Aufgrund der hohen Anzahl von Spendewilligen konnte trotz der aus medizinischer Sicht erforderlichen 20 Rückstellungen dem Team des DRK-Blutspendendienstes Baden-Württemberg - Hessen am Ende dennoch die hohe Zahl von 177 Blutkonserven übergeben werden - der bisher beste Wert seit den in 2011 vom DRK Ortsverein durchgeführten zwei Blutspendetermine pro Jahr.
Besonders erfreulich war auch die Zahl von 18 Erstspendern. Sie lag damit erneut über dem Jahresdurchschnitt von 14 seit 2011.
Auch bei diesem nunmehr dritten unter Corona-Schutzbedingungen durchgeführten Blutspendetermin galt es den derzeit erforderlichen Mindestabstand zwischen den Spendewilligen einzuhalten, sowie die Anzahl der gleichzeitig anwesenden Spender*innen zu steuern und zu begrenzen.
Die ebenfalls wieder erforderliche Online-Voranmeldung auf der Webseite des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen wurde von den Spendewilligen erneut sehr gut angenommen, wie die innerhalb weniger Tage nahezu komplett ausgebuchten maximalen Onlinereservierungstermine belegten.
Positiver Nebeneffekt: Dieser Online-Service führte wiederum auch zur Reduzierung von Wartezeiten für die Spendenwilligen und wird daher wohl auch in der Nach-Corona-Zeit beibehalten werden.
Ebenfalls den CORONA-Schutzmaßnahmen geschuldet erhielten die Spender*innen an Stelle des gewohnten und beliebten Vor-Ort-Imbisses nach der Blutspende ein deftiges „Lunchpaket-To-Go“ mit Wurstsalat sowie einen Brotgutschein und eine Flasche alkoholfreien Sekt, zusammengestellt von den Aktiven des DRK-Ortsvereins.
Ein besonderer Dank allen Spendenwilligen, unter ihnen auch Soldat*innen der Patenschaftskompanie der Gemeinde sowie Bürgermeiste Sven Weigt, für ihr besonderes humanitäre Engagement - gerade auch in diesen besonderen CORONA-Zeiten.
Der Dank der Bereitschaftsleitung Denise Reichert und Andreas Völker erging an die Org. Leiterin der Blutspendetermine des Ortsvereins, Sabrina Herberger und alle aktiven Helfer*innen sowie Hallenhausmeister Wolfgang Mayer für die großartige Mitwirkung und Unterstützung.