Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Erste-Hilfe-Ausbildung im Fitness-Center

Am Samstag, den 18.01.2020 war unser Motto „Wir machen Sie fit in Erste Hilfe“ richtig angebracht, da wir zu Gast im Crossfit Fächerstadt in der Ottostraße 1b waren. Die hohe Anzahl an Unfällen und Notfällen im häuslichen Umfeld, bei der Arbeit, aber auch im Freizeitsport und vielen, weiteren Bereichen machen es notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.

Der Rotkreuzkurs ist dabei die Möglichkeit, bei einem praxisnahen Erste-Hilfe-Lehrgang die einfachsten Handgriffe zu erlernen, um Menschenleben zu retten. Wir schulen Sie, damit Sie in besonderen Notfallsituationen besonnen und ruhig bleiben, ihren Fähigkeiten vertrauen und immer wissen, worauf es ankommt. An diesem Tag konnten sich die Teilnehmer/Innen mit Wissen aus den Bereichen Hilfe bei Unfällen, Wundversorgung, Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen, Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden, Verätzungen, Vergiftungen, aber auch lebensrettenden Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Herz-Lungen-Wiederbelebung vollsaugen. Aufgrund des großen Platzangebotes im Center war es natürlich auch möglich, alle Übungsstationen direkt aufzubauen und in mehreren Durchgängen die Übungen zu starten. Insgesamt 18 Teilnehmern konnten wir am Ausbildungsende das Teilnahmezertifikat überreichen. Die Teilnehmer waren sich einig: "Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende