Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Erster PEER-Prävention-Skills-Tag an der DRK-Landesschule

Mitglieder der Peer-Präventionsgruppe des Kreisverbandes Karlsruhe waren dabei.

Peers sind im Bereich Prävention engagiert - informieren also über Einsatzbelastungen, bevor sie entstehen. Sie können auch erste kollegiale Ansprechpersonen nach einem belastenden Einsatz sein, um mögliche Reaktionen einzuordnen und bei Bedarf niederschwellig Unterstützung zu vermitteln. Peers sind als eigene Gruppe in der PSNV-Bereitschaft organisiert und für ihre Tätigkeit in den Bereitschaften und Rettungswachen speziell ausgebildet.

Unter der Leitung von Heide Wieland und Dörte Schmidt fand am 2.3.24 der Peer-Prävention-Skills Tag statt, an welchem drei Mitglieder der Peer-Präventionsgruppe des Kreisverbandes Karlsruhe teilnahmen. Nach einem leckeren Brezelfrühstück und dem Kennenlernen der Workshopteilnehmer, beschäftigten sich alle mit Gesprächsführung.  Die Teilnehmenden übten anhand konkreter Beispiele mit besonderem Augenmerk auf den Regeln der gewaltfreien Kommunikation. Ein weiterer Übungsschwerpunkt war das aktive Zuhören. Die Übungen waren gut geeignet, um die eigenen kommunikativen Fähigkeiten aufzufrischen und über Feedback anzupassen.

Ein weiterer Schwerpunkt war das Erarbeiten von kreativen ‚Door-Openern‘ an einem Präventionsabend. In Gruppen ging man der Frage nach, wie sich ein Vortrag zum Thema Einsatzbelastungen kreativ eröffnen lassen könnte. Alle Gruppen konnten mit sehr einfachen Mitteln schöne Ideen entwickeln. Mitgenommen wurde der Mut, kreativ zu sein und die Erfahrung, dass berühren, begreifen, bewegen und erfahren sehr neugierig auf ein Thema machen kann.

Der dritte große Schwerpunkt war das Thema Stress- und Stressbewältigung. Nach einem kurzen zusammenfassenden Überblick zu Stress allgemein, wurden Strategien der Bewältigung gesammelt und einige ‚Werkzeuge‘ ausprobiert. So zeigten die Dozentinnen zum Beispiel verschiedene kleine Stressbälle, empfahlen bestimmte Bewegungsübungen sowie Atem- und Entspannungsübungen. Der Fokus lag dabei auf einfach und kurzfristig anzuwendenden Strategien.

"Für uns war es ein spannender Tag mit der Möglichkeit Kontakte zu knüpfen, Techniken ausprobieren und dazu lernen. Vielen Dank an die beiden engagierten Workshopleiterinnen Heide und Dörte! Danke auch dem DRK-Kreisverband Karlsruhe, der das Peer-Team mit Weiterbildungen unterstützt," die Teilnehmenden.

Text: Ricarda Fabry

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende