Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Evakuierung abgewendet

DRK-Hausnotruf-System wurde zum cleveren Ersatz während einer technischen Störung im Fürst-Stirum Klinikum

Ein Knopfdruck und Hilfe kommt – Dieses Prinzip ist in den Krankenhäusern Usus. Das Hilfegesuch wird optisch mit einem Lichtsignal und akustisch mit einem Signalton unterstützt. Was aber, wenn dieses System fehlerhaft oder gar nicht funktioniert? 

Digitale Technik ist wie die analoge Schwester nicht vor Ausfällen bewahrt. Ein solcher Störfall hat am Ende Januar die Lichtrufanlage in Teilen der Fürst-Stirum Klinik Bruchsal betroffen. Regionaldirektor der RKH Kliniken Roland Walther wandte sich an den DRK-Kreisverband Karlsruhe. 

DRK-Hausnotruf-System wendet Evakuierung ab 

Eine clevere Idee für eine Übergangslösung wurde entwickelt, denn ohne die Funktion hätten die betroffenen Bereiche der Klinik evakuiert werden müssen. Eine adäquate Überwachung der Patienten, hat oberste Priorität, welche ohne die Signale nicht mehr möglich gewesen wäre. DRK-Geschäftsführer Daniel Schneider hat, nach interner Rücksprache mit der Fachabteilung Hausnotruf, Herrn Walther die Hilfe des DRK angeboten. Nach einer kurzen Abstimmungsphase und Erläuterung zur Lösung des Problems, nahm Herr Walther dankend die Hilfe an. 

Das DRK entsendete sofort zwei Mitarbeiter ans Klinikum, welche dann zusammen mit Herrn Walther ein Alarmierungskonzept erstellten und sich dann an die Programmierung und Installation der Hausnotrufgeräte machten. In Summe wurden auf drei Stationen 34 Notrufgeräte installiert, welche knapp 70 Krankenhausbetten abdeckten. Die Patienten mussten lediglich einen anderen Knopf drücken, konnten aber auf der Station bleiben. 

Herr Walther bedankte sich sowohl bei Herrn Schneider, als auch bei den Mitarbeitern vor Ort, für die schnelle und unkomplizierte Hilfe. Alle Beteiligten loben das Konzept und die Einfachheit.
Im April konnte dieser Sondereinsatz beendet werden und die Geräte fanden den Weg zurück ins Depot.

Von der Hilfe per Knopfdruck, und damit ein Stück Sicherheit, kann jeder im Stadt- und Landkreis Karlsruhe profitieren. Im Regelbetrieb unterhält der DRK-Kreisverband Karlsruhe eigens für den Hausnotruf-Service drei Wachen. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne: 07251 922 320.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende