Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Übungsalarm um 19:11 Uhr am Montagabend mit der Einsatzmeldung
+Brand in einem Handwerksbetrieb, mehrere Personen konkret in Gefahr+
für die Feuerwehr Hohenwettersbach, die Feuerwehr Wolfartsweier und für die Notfallhilfe des DRK-Hohenwettersbach.

Bereits auf der Anfahrt konnte eine starker Rauchentwicklung durch die Einsatzkräfte wahrgenommen werden, folgende Lage bot sich dann den Einsatzkräften beim Eintreffen: Ausgedehnter Brand in einem Handwerksbetrieb, mehrere Personen vermisst und konkret in Gefahr, Brand droht auf umliegende Gebäude überzugreifen. Durch die Feuerwehren wurde unmittelbar die Menschenrettung, teilweise unter Atemschutz und Steckleitern durchgeführt, die Brandbekämpfung eingeleitet und die Brandausbreitung mittels Riegelstellungen verhindert. Die Aufgabe des DRK-Hohenwettersbach bestand in der medizinischen Versorgung der verletzten Personen, die Absicherung der eingesetzten Einsatzkräfte und der Betreuung von unverletzten Passanten.  Die Übungsnachbesprechung nach der Meldung +Feuer schwarz+ viel sehr positiv aus und zeigte erneut einen sehr guten und hohen Ausbildungsstand aller beteiligten Einsatzkräfte. Die Zusammenarbeit der beider BOS-Organisationen verlief reibungslos und hoch professionell. Im Übungseinsatz waren bei hochsommerlichen Temperaturen insgesamt 26 Einsatzkräfte mit fünf Einsatzfahrzeugen. Beim anschließenden Vesper im Feuerwehrgerätehaus Hohenwettersbach entstanden viele tolle Gespräche. Vielen Dank den Feuerwehren für die Einladung und die gelungene und auch reale Übungsvorbereitung.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende