Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Gemeinsam ran beim GemeinsamRun

Nachdem es in den zurückliegenden Monaten keine Diensteinsätze außer bei den Blutspendeterminen mehr gab, da die allermeisten Veranstaltungen abgesagt bzw. verschoben wurden, war es am vergangenen Sonntag endlich mal wieder soweit.

Entsprechend einem eigens dafür ausgeklügelten Einsatz- und Hygieneplan machten sich die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes Durlach zusammen mit den Kollegen aus den Bereitschaften Wettersbach, Grötzingen, Mühlburg und Oberreut mit insgesamt 30 Einsatzkräften an die sanitätsdienstliche Betreuung beim GemeinsamRun, der Ersatzveranstaltung für den Baden-Marathon. In Zweierteams starteten dabei die TeilnehmerInnen im 30-Sekunden-Takt in der Günther-Klotz-Anlage, um die Halbmarathondistanz von rund 21 KM durch Stadt und viel Waldgrün am Rhein entlang bis zum Stadion des SVK Beiertheim zurückzulegen. Auch wenn entlang der Strecke und im Stadion keine Zuschauer zugegen waren so konnte man doch am Ziel in zumeist erfreute Gesichter blicken, die froh waren, dass wenigstens ein solches Event stattfinden und sie ihre persönlichen Ziele erreichen konnten. Für einige wenige Starter, die insbesondere in den warmen Nachmittagsstunden nicht so gut drauf waren, sorgten die DRK-Kräfte an sechs Positionen entlang der Laufstrecke sowie dem Medical Center im Stadioninnenbereich dafür, dass sie entsprechend versorgt wurden und ihren Heimweg wieder antreten konnten. Da der Dienst insgesamt recht entspannt ablief und es lediglich zu 4 Notfalleinsätzen kam, konnten die eingesetzten DRK-Kräfte samt Notärztin viel fachsimpeln aber auch anderweitigen Smalltalk betreiben, ehe es wieder zurückging, um die Fahrzeuge wieder einsatzklar abzustellen.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende