Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Gesund durch die kalte Jahreszeit

Wie können wir unsere Abwehrkräfte unterstützen, gesund durch den Winter kommen und damit fit für die Blutspende bleiben?

Unser Immunsystem ist schon eine tolle Erfindung, aber die Erkältungssaison hat bereits begonnen. Unser Blutspendedienst hat hilfreiche Tipps zusammengetragen, wie wir unsere Abwehrkräfte unterstützen und gesund durch den Winter kommen können. Denn nur wer fit und gesund ist, darf zur Blutspende gehen. 

Vitamine und Vitalstoffe

Vitamine sind enorm wichtig für die gesunde Funktion des Immunsystems! Dazu gehören vor allem die Vitamine A, C, D und E, sowie Vitamin B6 und B12. Die meisten davon können wir durch die Nahrung aufnehmen.

Gesunder Darm

Unser Darm kann tatsächlich helfen, Infektionen zu verhindern. Dafür ist er auf nützliche Bakterien angewiesen, die schädliche Bakterien verdrängen und für uns hilfreiche Stoffe produzieren. 

Ab nach draußen!

Sonnenlicht ist nicht nur für die Vitamin-D-Versorgung wichtig, sondern auch für unsere Stimmung und unseren Tag-Nacht-Rhythmus.

Bewegung, Bewegung, Bewegung

Wichtig ist es, in Bewegung zu bleiben, Ausdauer und Kraft zu erhalten und sich körperlich und geistig damit etwas Gutes zu tun. Aufraffen fällt schwer? Finde Mitstreiter!

Soziale Kontakte hegen und pflegen

Positive soziale Kontakte im Alltag verbessern die Lebensqualität und sorgen für mehr Glücksgefühle und langfristige Zufriedenheit.

Stress abbauen

Sowohl Sport als auch soziale Kontakte helfen uns dabei, Stress abzubauen. Aber da geht noch mehr! Das Stresshormon Cortisol wirkt in höheren Dosen immunsuppressiv, unterdrückt also unser Immunsystem, und lässt unter anderem unseren Blutzuckerspiegel in die Höhe gehen.

Basis Hygiene

Das sind einfache Gewohnheiten, die vielleicht die eine oder andere Erkältung verhindern können. Viren und Bakterien haften an Türklingen und Lichtschaltern, in der Bahn und im Supermarkt und gelangen so an unsere Hände – und wenn wir uns ins Gesicht fassen oder etwas essen oder trinken auch in Mund und Nase. Das muss nicht sein! Darum regelmäßig und gründlich Händewaschen mit Seife für 20 bis 30 Sekunden.

Trink dich fit!

Die Heizung sorgt für trockene Raumluft oder draußen friert es und die Luft ist kalt und trocken. Das trocknet nicht nur uns selbst, sondern auch unsere Haut und Schleimhäute aus. Die Schleimhäute in Augen, Nase und Mund sind aber eine wichtige Barriere für Krankheitserreger. Genügend Wasser hilft auch unseren Nieren dabei, unerwünschte Stoffe aus dem Körper zu spülen.

Warm anziehen

Nicht umsonst ist der Zwiebel-Look DAS Ding für Herbst und Winter. Warum wärmen zwei dünne Schichten mehr als eine dicke? Das ist einfache Physik: Dazwischen ist Luft, die isoliert.

Den umfangreichen und vollständigen Artikel lesen Sie hier >>>.

Bereit für eine Blutspende? 

Hier finden die Blutspenden der kommenden Woche statt:

Di, 07.11.2023Oberhausen / Rheinhausen 68794Sporthalle GemeinschaftsschuleAm Schwarzen Weg 114:30 - 19:30 Uhr
Di, 07.11.2023Oberderdingen 75038AschingerhalleAn der Hessel 414:30 - 19:30 Uhr
Di, 07.11.2023Karlsruhe 76131Campus Süd im Festsaal der MensaAdenauerring 710:00 - 15:00 Uhr
Mi, 08.11.2023Östringen 76684Hermann-Kimling-HalleMozartstraße 1b Schulzentrum14:30 - 19:30 Uhr
Do, 09.11.2023Karlsdorf / Neuthard 76689AltenbürghalleAltenbürgzentrum 114:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende