Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Gib deinem Körper die Energie zurück

Dieses leckere Paket hatte das Team vom DRK-Untergrombach zusammengestellt. Die Spender freuten sich über selbstgemachte Salate mit Fleischbällchen. www.drk-untergrombach.de

Warum eine Mahlzeit nach der Blutspende so wichtig ist und wo die kommenden Spenden stattfinden.

Beim Blutspenden wird dem Körper nicht nur Flüssigkeit entnommen, sondern vor allem auch eine Menge Blutzellen. Dadurch sinkt der Eisenspiegel im Blut. Da der Körper eine Menge Energie verbraucht hat und viele Kalorien verloren hat, sollte man sich nicht nur mit einem kleinen Snack, sondern unbedingt mit einer großen Mahlzeit wieder stärken. Gib' deinem Körper die Energie zurück, die er während der Blutspende verbraucht hat – am besten mit einer Extraportion Eisen. Nach ca. 48 Stunden werden die Eiweiße im Blut wieder aufgefüllt. Um die abgenommenen Blutzellen wieder zu ersetzen, benötigt der Körper nach der Spende ungefähr zwei Wochen.

Am längsten hat der Körper mit dem Ausgleich des Eisenverlusts zu tun. Bei Frauen kann dieser Prozess im Körper bis zu zwölf Wochen dauern, bei Männern dauert er runde acht Wochen. Bei Eisenmangel ist die Ernährung enorm wichtig, um den Eisenwert schnell wieder zu normalisieren. 

Weiterführend lesen Sie hier einen Artikel über "Do's und "Dont's" nach der Spende. Also Dinge die man tun sollte oder darf sowie Dinge die man besser auf den Folgetag verschiebt. 

Die kommenden Blutspenden im Stadt- und Landkreis Karlsruhe finden hier statt: 

Mi, 09.03.2022Weingarten 76356WalzbachhalleKanalstr. 6914:30 - 19:30 Uhr
Mi, 09.03.2022Bretten 75015Stadtpark-HallePostweg 5214:30 - 19:30 Uhr
Do, 10.03.2022Forst 76694Alex Huber ForumHambrücker Straße 6114:30 - 19:30 Uhr
Do, 10.03.2022Ettlingen 76275SchloßgartenhalleKlostergass 615:30 - 19:30 Uhr
Fr, 11.03.2022Walzbachtal / Jöhlingen 75045JahnhalleJahnstr. 3414:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende