Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Großzügige Spende: KSC-Legende Edgar Schmitt trainiert MahlbergschülerInnen für den guten Zweck

Bei strahlendem Sonnenschein erlebten die Schülerinnen und Schüler der Mahlbergschule auf dem Sportplatz in Völkersbach mit der KSC-Legende Edgar Schmitt einen Sportunterricht der besonderen Art.

Der ehemalige KSC-Spieler stand drei Stunden lang den Kindern als Fußballehrer zur Verfügung. Edgar Schmitt hatte Mitte der 1990er Jahre als Stürmer des KSC gegen den spanischen Fußballverein FC Valencia in dem legendären Pokalspiel, das der KSC sensationell mit 0:7 gewann, vier Tore erzielt. Das brachte ihm den Spitznamen „Euro-Eddy“ ein.

Die mit blauen, gelben, grünen und roten Trikots der Mahlbergschule einlaufenden Klassen-Mannschaften begrüßten ihren Startrainer lautstark mit rhythmischem Klatschen auf dem Platz. Dem Willkommensgruß schloss sich Rektorin Gabriela Heck an und zeigte sich sehr erfreut darüber, dass zum „öffentlichen“ Training zahlreiche Besucher gekommen waren, um das Geschehen zu verfolgen. Unter den Zuschauern befand sich auch der ehemalige Innenminister von Baden-Württemberg Heribert Rech, in seiner Funktion als Präsident des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V., die Ortsvorsteherin von Völkersbach, Beate Hornung sowie Bürgermeisterstellvertreter Werner Scherer.

Für das leibliche Wohl der Kinder und Zaungäste hatten die Vertreterinnen des Elternbeirats mit ihrer Vorsitzenden Frau Zimmermann und ihrem Stellvertreter Herr Kutter bestens gesorgt. Darüber hinaus hatten die Elternvertreterinnen bereits im Vorfeld das Team der Mahlbergschule bei der Organisation der Veranstaltung nach besten Kräften unterstützt, wie Schulleiterin Gabriela Heck anmerkte und sich dafür ganz herzlich bedankte. Einmal mehr Grund Dank auszusprechen und die gute Zusammenarbeit mit dem Gremium Elternbeirat zu loben.

Die bei der Veranstaltung erzielten Erlöse sowie die Gage von Edgar Schmitt werden für die Unterhaltung des Kindernotarztwagens zur Verfügung gestellt. Weitere Spenden von Firmen und Privatleuten fließen ebenfalls diesem sozialen Zweck zugute.

Nach diversen Ballübungen, Torschießen und kleinen Fußballspielen verließen die Mahlbergschülerinnen und -schüler nach dem Training verschwitzt und ausgepowert, aber auch voller Stolz den Platz. Natürlich durfte Edgar Schmitt nicht gehen, bevor er unzählige Autogramme an Klein und Groß gegeben hatte. Sicherlich ein Erlebnis, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Bei der offiziellen Spendenübergabe am 13. Juli erläuterte Herr Dr. med. Friedemann Lindmayer, dass der Notarztwagen speziell für verletzte oder erkrankte Kinder ist und mit einem Kinderarzt und einer Fachkinderkrankenschwester ehrenamtlich besetzt ist. Das Fahrzeug, ausgestattet mit speziellem medizinischem Equipment für Kindernotfälle sowie einem Plüschigel namens Erwin, ist ein leistungsstarkes Fahrzeug für den schnellen Notfalleinsatz. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Städtischen Klinikum betrieben.

Kindernotfälle gehören zu einer besonders anspruchsvollen Patienten-gruppe. Dies liegt unter anderem an den besonderen Körpermaßen, was bei der Berechnung der Dosis von Medikamenten eine besonders wichtige Rolle spielt.

Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, dem Lehrerkollegium und dem Hausmeister, Frau Beate Hornung für die Würstchenspende, sowie Edgar Schmitt für die tolle Unterstützung des Projektes!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende