Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Gründungsversammlung

Der DRK-Ortsverein Münzesheim wird sich zum 01.01.2024 ins Vereinsregister eintragen lassen.

Was im laufenden Jahr mit viel Mühe vorbereitet wurde, erfuhr am Freitag, 17. November, einen großen Zuspruch: Der DRK-Ortsverein Münzesheim wird sich zum 01.01.2024 ins Vereinsregister eintragen lassen und erhält somit den Zusatz „e.V.“ an seinen Namen.

Die stellvertretende Vorsitzende Lydia Sommer begrüßte 28 stimmberechtigte Mitglieder zur Gründungsversammlung im Feuerwehrhaus mit Vereinsgebäude. „Formal gründen wir einen Verein, praktisch überführen wir aber lediglich unseren seit Jahrzehnten gut aufgestellten Ortsverein in einen eingetragenen Verein. Wir bleiben satzungsgemäß weiterhin unserem Kreis- und Landesverband unterstellt, können nun aber deutlich einfacher unsere Geschäfte abwickeln und zugleich sind alle Funktionsträger haftungsrechtlich besser abgesichert“, erklärt der Vorsitzende Nicolai Thomas zu Beginn der Versammlung. Ulrich Krämer vom DRK Ortsverein Neuenbürg-Oberöwisheim leitete die Sitzung und ging auf die neue Vereinssatzung ein. Diese wurde von den Anwesenden einstimmig verabschiedet. Die Wahlen des Vorstandes brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender wird Dr. Nicolai Thomas, die Stellvertretung übernimmt Lydia Sommer, Schatzmeisterin wird Katharina Sommer, Schriftführerin Mareike Herhoffer, Ortsvereins-/Bereitschaftsarzt Dr. Nicolai Thomas, Beisitzer Kerstin Bera und Linus Burkhardt sowie Materialverwalter Jürgen Lindacker. Die Kassenprüfung übernehmen Dr. Gloria Baumann und Claudia Metzler.

Lydia Sommer und Nicolai Thomas bedankten sich bei Ulrich Krämer für sein Mitwirken und seinen fachlichen Rat an diesem „Meilenstein“ und übergaben ihm noch nachträglich ein Geschenk zur Fusion der Ortsvereine Neuenbürg und Oberöwisheim. „Wir freuen uns, dass alle Kraichtaler DRK-Ortsvereine untereinander ein so freundschaftliches und kooperatives Miteinander pflegen und sich gegenseitig uneingeschränkt unterstützen.“ resümierten die Vorsitzenden.

Volker Feil sprach als stellvertretender Bürgermeister ein Grußwort und beglückwünschte den Verein zu diesem mutigen Schritt. Er sicherte für die Zukunft auch weiterhin die Unterstützung der Stadt Kraichtal im Rahmen der Möglichkeiten zu. Dieter Motzer, stellvertretender Bereitschaftsleiter, sprach den großen Aufwand an, der hinter der Versammlung gesteckt habe und dankte den Vorsitzenden für ihr Engagement, das nicht selbstverständlich sei.

Zudem wurde bekannt gegeben, dass am 22. März um 19 Uhr die Generalversammlung stattfinden soll.

Das Foto zeigt (von links): Linus Burkhardt, Jürgen Lindacker, Nicolai Thomas, Lydia Sommer, Mareike Herhoffer, Katharina Sommer und Kerstin Bera.

Foto: D. Kneis

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende