Warum ist Blutspenden wichtig?
Mit Ihrer Blutspende tragen Sie dazu bei, kranken und verletzten Menschen zu helfen. Viele lebenswichtige Operationen und Behandlungen können nur mit Bluttransfusionen vollzogen werden. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und deshalb sind wir auf Blutspender angewiesen, um die Versorgung zu gewährleisten.
Wem hilft meine Spende?
Das von Ihnen gespendete Blut hilft Patienten in deutschen Krankenhäusern. Mit Ihrer Blutspende helfen Sie bis zu drei Patienten. Nach der Blutspende wird das Blut in drei Bestandteile aufgeteilt: Die Thrombozyten (Blutplättchen), Erythrozyten (rote Blutkörperchen) und das Blutplasma. Diese Bestandteile können bei der Behandlung unterschiedlicher Krankheitsbilder eingesetzt werden. Ein Großteil der Blutspenden wird für die Behandlung von Krebspatienten benötigt. Aber auch Patienten mit Herz-, Magen- und Darmkrankheiten sind auf Bluttransfusionen angewiesen. Blut wird außerdem bei Komplikationen während der Geburt sowie bei der Behandlung von Sport- oder Verkehrsunfallopfern benötigt.
Welchen Vorteil hat Blut spenden für mich selbst?
Neben dem guten Gefühl, mit einer Blutspende Leben retten zu können, haben Sie auch selbst einen Vorteil: Bei jeder Spende durchlaufen Sie einen kleinen persönlichen Gesundheitscheck – mit Blutdruck- und Temperaturmessung, Hb-Bestimmung und einem Arztgespräch. Zudem wird Ihr Blut anschließend auf Infektionskrankheiten, wie HIV und Syphilis, getestet und Ihre Blutgruppe wird bestimmt.
Diese und weitere Fragen findet ihr hier.
Bereit? Reservieren Sie jetzt einen Termin:
Mi, 03.05.2023 | Bretten / Neibsheim 75015 | Talbachhalle | Obere Mühlstraße 25 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Do, 04.05.2023 | Hambrücken 76707 | Lußhardthalle | Pfarrer-Graf-Straße 3 | 14:30 - 19:30 Uhr |
Fr. 05.05.2023 | Bad Schönborn / Mingolsheim 76669 | Ohrenberghalle | Pestalozzistraße 3 | 14:30 - 19:30 Uhr |