Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Heiße Phase fürs Training

Spendenläufer Oliver Hölzer sammelt Kilometer für den DRK-Kindernotarztwagen.

Nicht nur der Sommer verzeichnet weiterhin heiße Temperaturen, auch die Vorbereitungen bei Oliver Hölzer gehen in die heiße Phase. Noch knapp vier Wochen bis zum Startschuss vom Baden-Marathon bleiben dem Spendenläufer für sein Training. Igel Erwin, das Maskottchen von Kindernotarztwagen, hat ihn zu einer Einheit besucht.

Im September wird es das 18.-Mal sein, dass Oliver Hölzer unter der Initiative „Laufen mit Herz“ für den Kindernotarztwagen beim Baden-Marathon teilnimmt. Voller Herzblut hat er sich dem Projekt von DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. und Städtischem Klinikum verschrieben. In den zurückliegenden Jahren konnte er schon viele Sympathisanten und SpenderInnen finden, die ihn regelmäßig unterstützen. „Ich freue mich über jede Spende und die Botschaften, die mir oft auf demselben Weg mitgeschickt werden. Das feuert mich zusätzlich an“, sagt der Sportler.

Die Schlussphase vom Training muss bei dem heißen Sommerwetter auf untypische Zeiten gelegt werden, wobei Oliver Hölzer hitze-erprobt ist. Er berichtet von der letzten Einheit, die 13 km betrug und wetterbedingt sehr schweißtreibend war. Beim Baden-Marathon wird er die Halb-Marathon-Distanz von 21,1 km laufen. Seine Schallmauer hat er sich auf unter 1:45 gesetzt.

Auch für das Projekt hat er sich bereits zwei nahe Ziele gesetzt. „In diesem Jahr wünsche ich mir eine Spendensumme von 5.000 Euro. Mehr wären natürlich
gigantisch. Und längstens in zwei Jahren könnte die totale Spendensumme von 100.000 Euro zu überschritten werden“, resümiert er. „Der Kindernotarztwagen
ist einzigartig in Karlsruhe und muss aufrechterhalten werden. Da helfen nur Spenden“, sagt er. Helfen Sie mit: unter laufenmitherz.de wird der Spendentopf angezeigt und ist der Knopf für eine Spende zu finden.

Für den Ausgleich im Kalorienhaushalt sorgt der Karlsruher auch direkt selbst. Er backt leidenschaftlich Linzertorten. In den Wintermonaten verlost er, als kleinen Dank, die selbstgebackenen Werke unter allen SpenderInnen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende