Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Herzlich Willkommen „Rotkreuz Karlsruhe 54/41“

Endlich - das nagelneue Einsatzgruppenfahrzeug der DRK-Bereitschaft Hohenwettersbach ist da!

Die Freude beim DRK-Ortsverein Hohenwettersbach und der Bereitschaft ist groß! Herzlich Willkommen in Hohenwettersbach an das Fahrzeug mit der Kennung „Rotkreuz Karlsruhe 54/41“.

Nachdem das Neufahrzeug als Transporter beim Autohaus Brenk GmbH Ende 2023 erworben wurde, erfolgte zunächst bei AFM-Bruns im Emsland der Ausbau zum Personentransporter. Bei der Firma MfB-Schuhmann in Kraichtal-Menzingen wurde das Fahrzeug nach den Vorgaben des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg foliert und zum BOS-Einsatzfahrzeug (u.a. Sondersignalanlage, Digitalfunk, Beladekofferraum, Wetterschutzmarkise, Umfeldbeleuchtung, Standheizung, etc.) ausgebaut.

Die Anschaffung des rund 85.000 € teuren Einsatzfahrzeuges war nur dank zahlreicher Spenden aus der Bevölkerung sowie weiteren Unterstützungen von Firmen, Unternehmen, Vereinen sowie einem Golf-Charity-Turnier möglich.

Das Einsatzgruppenfahrzeug (EGF) dient vornehmlich dem Zubringen von Einsatzkräften, Material und Ausrüstung bei allen Einsätzen einer Einsatzgruppe Bereitschaft (verschiedene sanitäts- und betreuungsdienstliche Einsätze). Ebenso kann das Fahrzeug auch im Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz eingesetzt werden und kommt somit neben den Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Hohenwettersbach auch den Menschen in der Umgebung zu Gute.

Neben einer notfallmedizinischen Ausrüstung wird auch eine betreuungsdienstliche Ausrüstung (Betreuung akut) vorgehalten. Nach einer soliden Fahrzeugeinweisung der Helferinnen und Helfer wird das Fahrzeug in Kürze in Dienst gestellt.

Text und Bilder: Frank Trenkle

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende