Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Hilfe für Hochwassergeschädigte im Kreis Ahrweiler

Mit Sach- und Finanzspenden unterstützt der DRK Ortsverein Karlsdorf von der Hochwasserkatastrophe Betroffene im Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz.

Seit Beginn der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli 2021 ist der DRK Ortsverein Karlsdorf in Kontakt mit Hilfsgruppen für Einsätze im Hochwassergebiet Ahrtal, Rheinland-Pfalz.

So erreichte aus diesem Netzwerk heraus die Leiterin der DRK-Bereitschaft Denise Reichert Anfang August die Mitteilung, dass in der Gemeinde Schuld und Umgebung dringend Bedarf an Werkzeugen und Hilfsmittel für den Abriss und Wiederaufbau benötigt werden.

In umgehender vereinsinterner Abstimmung mit der Bereitschaft griff das DRK Karlsdorf diesen Hilferuf auf und rief basierend auf der übermittelten Bedarfsliste über die sozialen Medien des DRK Karlsdorf die Bevölkerung zu einer Sach-Spendenaktion für Werkzeuge und Hilfsmittel wie Akkuschrauber, Schutzbrillen, Arbeitshandschuhe, Meißel, Bohrmaschinen, Spachteln etc. auf.

Innerhalb weniger Tage konnten zahlreiche Sachspenden entgegengenommen und Mitte August mit einem Kleintransporter die Spendenfahrt in die Gemeinde Schuld gestartet werden.

Die Übergabe der Sachspenden an den Ansprechpartner der Hilfsgruppe vor Ort Herrn Alwin Brenner, der die Lagerung und Verteilung gespendeter Hilfsgüter koordiniert und den Helfern und Bewohnern zur Verfügung stellt, erfolgte durch Bereitschaftsleiterin Denise Reichert, den 2. Vorsitzenden des DRK Karlsdorf und DRK-Helfer Klaus Reichert.

Zeitgleich zur Sachspendenaktion hat Vereinskassier Edgar Habitzreither angeregt, eingegangene Spendenmittel anteilig in Höhe von 500 EURO den Rotkreuzkamerad*innen des DRK Bad-Neuenahr - Ahrweiler für ihre Hilfeleistung vor Ort zur Verfügung zu stellen.

Spontan haben Mitglieder der Vereinsverwaltung diesem Vorschlag zugestimmt, die Aufstockung aus eigenen Mitteln zugesagt und die finanzielle Direkt-Spendenaktion im persönlichen Umfeld bekannt gemacht. So konnte das DRK Karlsdorf bereits Mitte August den finalen Spendenbetrag von 2.000 EUR an das DRK Ahrweiler überweisen.

Vor wenigen Tagen erreichte das DRK Karlsdorf nun auch ein Schreiben des DRK Ahrweiler mit dem herzlichsten Dank für die finanzielle Zuwendung, die seitens DRK gezielt den Hochwasseropfern vor Ort zu Gute kommt, wie dem Schreiben zu entnehmen war.

Gerne gibt das DRK Karlsdorf den herzlichen Dank weiter an alle Spender*innen, Helfer*innen und Unterstützer*innen – auch und besonders im Namen der von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Menschen!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende