Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Impfpass gibt Corona den Laufpass

DRK-Söllingen und örtliche Ärzte eröffnen neuen Impfstützpunkt; Teststelle ging zum Jahreswechsel in Betrieb

Der unsichtbare und gefährliche Lebensbegleiter seit 2020 zeigt sich aktuell wieder in neuer, noch ansteckenderer Hülle. Einzige Mittel dagegen, um uns wieder ohne Bedenken in den Arm zu nehmen, zu feiern, Mensch zu sein wie davor: regelmässig korrekt Testen und flächendeckend Impfen. „Das DRK sieht es als seine Pflicht hier aktiv zu werden“, so 1. Vorsitzender Günter Maag und Mitinitiator. „In der DRK Satzung werden auch diese Aufgaben beschrieben: (…) Verhütung und Linderung menschlicher Leiden, die sich aus Krankheit (…) ergeben, sowie die Förderung der Gesundheit (…)“, so Maag weiter. „Es ist uns ein großes Anliegen den Bürgerinnen und Bürgern eine örtliche, verlässliche Stelle mit geschultem Personal zu bieten, denn nur durch korrekt ausgeführte Tests ist auch eine Infizierung nachweisbar“, verdeutlicht Initiator Dr. med. Dieter Gartner. 

Mit vereinten Kräften wurden nun zwei Anlaufstellen binnen kürzester Zeit vorbereitet und eröffnet:

Covid-Teststelle: Die Stäbchen werden gezückt im DRK-Heim, Rittnertstr. 99, 76327 Pfinztal,
Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag von 18.00 bis 19.00 Uhr

Covid-Impfstützpunkt: Gepikst wird im Haus der Liebenzeller Gemeinschaft Söllingen, Hauptstr. 91, 76327 Söllingen,
mittwochs von 15.00 – 18.00 Uhr und samstags von 10.00 – 15.00 Uhr.
Die Zertifikate werden mit freundlicher Unterstützung der Sonnenapotheke Holger Hipp und Team erstellt.

Ab sofort können Termine online gebucht werden, auch ohne Termin ist ein Besuch möglich, ggf. entstehen Wartezeiten. Alle Informationen zu den beiden Stellen finden Sie unter www.drk-soellingen.de

Die DRKlerIinnen stehen zusammen mit den Söllinger MedizinerInnen bereit: Dr. med. Dieter Gartner, Dr. med. Rainer David und Dr. med. Susanne Fischer, ... und wünschen sich regen Besuch. „Denn nur mit vielen „geboosterten“ Impfpässen schaffen wir es gemeinsam dem Virus endgültig den Laufpass zu geben“, Ihr DRK-Söllingen.

Also - Stäbchen rein, Ärmel hoch und bleiben Sie gesund! #dranbleibenBW

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende