Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Ist Blut spenden gesund?

Bild: DRK/C-Ahrens

Ja - weshalb Blut spenden gesund ist und welche Vorteile sich daraus für den Körper ergeben.

Das wichtigste Argument, weshalb Menschen beim Deutschen Roten Kreuz Blut spenden, ist, dass sie damit anderen Personen in medizinischen Notfallsituationen helfen können. Doch eine Blutspende ist darüber hinaus auch für dich als Spender oder Spenderin gesund – und zwar in vielfältiger Weise.

Mediziner der Charité Berlin haben etwa im Rahmen einer Studie (1) herausgefunden, dass regelmäßige Blutspenden den Blutdruck bei Hypertonie-Betroffenen (Hypertonie: umgangssprachlich "Bluthochdruck") verbessern. Konkret wurden jeweils 150 Blutspender mit normalem Blutdruck (normotensiv) sowie mit erhöhtem Blutdruck (hypertensiv) über eine Dauer von vier Vollblutspenden untersucht. Die Ergebnisse verdeutlichten, dass der Blutdruck bei Personen mit hohen Ausgangswerten signifikant abnahm. Dieser blutdrucksenkende Effekt hielt bis zu sechs Wochen an und ist folgenreich, denn bereits kleine Minderungen des Blutdrucks können vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen oder das Risiko für einen Schlaganfall reduzieren. Zudem zeigte sich, dass die Blutdruckabnahme umso stärker ausfiel, je häufiger diese Personen Blut spendeten. Regelmäßiges Blut spenden erhöht also die Wirkung. Das bedeutet jedoch nicht, dass man beliebig oft zur DRK-Blutspende gehen darf. Denn zwischen zwei Spenden muss immer ein Mindestabstand von acht Wochen liegen. Diese Zeit benötigt der Körper, um die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) nachzubilden.

In einer ergänzenden Befragung gaben die Studienteilnehmer ebenfalls an, dass sie sich durch regelmäßiges Blut spenden leistungsfähiger fühlen und auch allgemein ein höheres Wohlbefinden haben. Prof. Dr. Andreas Michalsen, der an der Umsetzung der Studie beteiligt war, vermutet auf Basis weiterer Ergebnisauswertungen zudem, "dass regelmäßige Blutspender im Vergleich zu Nicht-Blutspendern seltener an Erkältungen erkranken und eine gesteigerte Immunabwehr aufweisen.“ Blut spenden ist also gesund. Übrigens: bereits im alten Griechenland wurde ein "Aderlass" vorgenommen, um Körper und Kreislauf von Betroffenen zu entlasten.

Prof. Dr. Andreas Michalsen, Arzt

Derzeit ist jeder Blutspender gefordert. Die Versorgungslage ist noch immer angespannt. Hier sind die nächsten Termine:

Mo, 27.06.2022Pfinztal / Wöschbach 76327MehrzweckhalleIm Eigen 1014:30 - 19:30 Uhr
Mi, 29.06.2022Malsch / Sulzbach 76316FreihofhalleAm Heuweg 114:30 - 19:30 Uhr
Mi, 29.06.2022Münzesheim 76703Feuerwehrhaus mit VereinsgebäudeHorst-Kochendörfer-Platz 114:00 - 19:30 Uhr
Do, 30.06.2022Malsch / Sulzbach 76316FreihofhalleAm Heuweg 114:30 - 19:30 Uhr
Do, 30.06.2022Karlsruhe 76133Albert-Schweitzer-SaalReinhold-Frank-Straße 48a14:30 - 19:30 Uhr

(1) Michalsen, A. et al. (2016). Regular blood donation may help in the management of hypertension: an observational study on 292 blood donors. Transfusion, 56 (3), 637-644.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende