Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Ist Blutspenden bei vegetarischer oder veganer Ernährung möglich?

Der Hämoglobinwert spielt die entscheidende Rolle.

Eisen ist ein wesentlicher Bestandteil des Blutfarbstoffs Hämoglobin und muss für eine Blutspende in ausreichender Menge vorhanden sein. Vegetarische und vegane Ernährung schließt Fleisch aus, wodurch eine Eisenquelle in der Ernährung wegfällt. 

Wenn der Hämoglobinwert jedoch in Ordnung ist, kann problemlos gespendet werden. Auch zahlreiche Pflanzen verfügen über einen hohen Eisengehalt. Die Ernährungsform ist daher kein pauschaler Grund, von der Blutspende ausgeschlossen zu werden.

Der Hämoglobinwert wird beim Gesundheitscheck vor Ort bei der Blutspende überprüft. Wenn bei Frauen der Wert bei 12,5 bis 16,5 Gramm pro Deziliter und bei Männern zwischen 13,5 bis 18,5 Gramm pro Deziliter liegt, ist die Zulassung zur Spende möglich. Es ist aus diesem Grund immer ratsam sich im Vorfeld gezielt eisenreich zu ernähren und auch nach der Blutspende den Eisenghalt im Blick zu haben. Hier bieten sich für die pflanzliche Ernährung folgende Lebensmittel an: 

  • Sojaprodukte wie Tofu
  • Weizenkleie
  • Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne
  • Hülsenfrüchte
  • Haferflocken
  • Haselnüsse
  • grünes und rotes Gemüse
  • Pilze

Haferflocken zum Frühstück, ein paar Kerne über den Salat oder eine leckere Gemüsepfanne bereiten also gut für die Blutspende vor.

Das sind die Termine für kommende Woche: 

Fr, 26.07.2024

Karlsruhe / Grötzingen 76229BegegnungsstätteNiddastraße 914:30 - 19:30 Uhr
Mi, 24.07.2024Linkenheim / Hochstetten 76351BürgerhausRathausstraße 114:00 - 19:00 Uhr
Do, 25.07.2024Kraichtal / Landshausen 76703Mehrzweckhalle LandshausenEschbachstraße 4214:00 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende