Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Jahreshauptversammlung beim DRK OV Karlsdorf mit Neuwahlen und besonderer Auszeichnung

Bewährte Vorstandschaft im Amt bestätigt. Auszeichnung für außerordentliches Engagement in der Corona-Pandemie.

Die Berichterstattungen der Vorstandschaft, der Bereitschafts-, Sozial- und Jugendgruppe auf der Jahreshauptversammlung des DRK Ortsverein Karlsdorf waren geprägt von durch die Corona-Pandemie sehr eingeschränkten Vereinsaktivitäten im Tagesgeschäft bzw. zahlreichen Terminabsagen in 2020 und 2021. Im Gegensatz dazu stand jedoch der besonders herausfordernde Einsatz der aktiven HelferInnen in den Mobilen-Impf-Teams (MIT) und Impfzentren sowie Corona-Abstrichstellen und Fieberambulanzen, wie die 1. Vorsitzende Martina Reichert und auch Bereitschaftsleiterin Denise Reichert in ihren Tätigkeitsberichten detailliert ausführten. Hierzu konnte die 2. Vorsitzende Katharina Leibold für acht Mitglieder mit einer besonderen Auszeichnung des DRK-Bundesverbandes aufwarten: Für HelferInnen, die sich während der Covid-19-Pandemie mit ihrem besonderen Engagement im DRK verdient gemacht haben, hat der DRK-Bundesverband eine Sonderauszeichnung entwickelt, wie Katharina Leibold ausführte.

So konnte sie in Anerkennung des außerordentlichen Engagements in der Pandemie Denise Reichert, Martina Reichert, Klaus Reichert, Nicole Reichert, Andreas Völker, Yaren Acar sowie die Bereitschaftsärzte Dres. med. Lucia und Michael Taubitz mit einer Sonderurkunde, unterzeichnet von DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt, und einer Anstecknadel mit symbolischem Corona-19-Virus, auszeichnen. 

Bei den im Anschluss an die Berichterstattungen erfolgten Neuwahlen der Gesamtverwaltung wurden die bisherigen Amtsinhaber um die 1. Vorsitzende Martina Reichert in ihren Ämtern bestätigt:

Martina Reichert, 1. Vorsitzende u. Ltg. Sozialgruppe; Katharina Leibold, 2. Vorsitzende u. EH-Ausbildung; Marius Langer, 2. Vorsitzender; Edgar Habitzreither, Kassier; Bernhard Fuchs, Schriftführer; Bernhard Reineck, Öffentlichkeitsarbeit u. Mitglieder; Thomas Schlindwein, Geräte- u. Materialwart; Hanspeter Fuchs, Geräte- u. Materialwart; Andrea Arbogast, Beisitzerin Hilfsmittelverleih; Sabrina Herberger, Beisitzerin Org. Blutspende; Karin Bolz-Schlindwein, Beisitzerin Soziale Dienste Seniorennachmittage; Marc Lautenschläger, Beisitzer Bereitschaft; Rainer Habitzreuther, Beisitzer Festkassier.

Auch die beiden bisherigen Kassenprüfer Reinhard Fuchs und Thomas Schlindwein wurden in ihren Ämtern bestätigt. Denise Reichert, Bereitschafts- und JRK-Leitung, Andreas Völker, Bereitschaftsleitung sowie Mechthilde Weindel, Soziale Dienste Ltg. Seniorennachmittage gehören ebenfalls weiterhin Kraft Amtes dem Verwaltungsrat an. Für mehrjährige Mitarbeit im Verwaltungsrat erging ein besonderer Dank an die aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen Beisitzerinnen Yaren Acar und Eva Taubitz.

Der besondere Dank der Vorstandschaft galt abschließend allen HelferInnen für das außerordentliche Engagement in diesen besonderen Zeiten, konnte das DRK doch auch gerade in der Pandemie seine humanen Hilfeleistungen im Dienst des Gemeinwohls unter Beweis stellen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende