Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

„Jeder Tag ein Highlight“: Neunzehn neue „Coaches für das Ehrenamt“

Über fast anderthalb Jahre hatten 19 Lehrgangsteilnehmerinnen (inkl. eines Teilnehmers) aus verschiedenen Kreisverbänden und dem Landesverband am Lehrgang „Coach für das Ehrenamt“ teilgenommen und nun ihre Zertifikate in Empfang genommen. Darunter waren auch zwei unserer Kolleginnen und Kollegen. Am 14. Juli erhielten sie ihre Urkunden als die ersten derartigen Coaches im DRK-Landesverband Baden-Württemberg.

Speziell für diesen Lehrgang beim DRK-Landesverband hatten die Lehrgangsleiter ihr Konzept angepasst und den Fokus auf Motivation, Veränderungsbereitschaft und Konfliktarbeit gelegt und auf die unterschiedlichen Ansätze der Kommunikation. Lösungsansätze für Situationen von misslungener Kommunikation wurden erarbeitet und die Wirksamkeit und Nachhaltigkeit an Alltagsituationen diskutiert und geübt.
In sieben ganztägigen Modulen mit jeweils zwei zeitlich getrennten Seminartagen besprachen und vertieften die Teilnehmerinnen die erworbenen theoretischen Inhalte anhand konkreter Alltagssituationen bzw. eigener Anliegen. Anhand von Praxisbeispielen hatten die Teilnehmerinnen gelernt, welche wesentlichen Elemente eine systemische Sichtweise zum Beratungshandeln beitragen kann. Die Teilnehmenden erfuhren, welche Grundbedürfnisse in einem Beratungsgespräch berücksichtigt werden müssen, um eine tragfähige Beziehung zwischen Berater und zu Beratenden herzustellen. Es ging darum Veränderungsbereitschaft zu stärken. Weitere Module befassten sich mit Beratungszielen, mit Reflexion, der Achtsamkeit mit sich selbst sowie mit Mediation in Konfliktsituationen.
Das Fazit jedenfalls war durchweg positiv: „Jeder Tag des Lehrgangs war ein Highlight, war wertvoll und nicht wegzudenken“, so eine Teilnehmerin aus dem Kreisverband Zollernalbkreis.
Auch Marliese Köster und Karl-Ludwig Holtz, die den Lehrgang gemeinsam geleitet hatten, waren zufrieden mit den Absolventen. Bei der Übergabe der Zertifikate im JRK-Haus in Kirchheim/Teck gab es allerhand Lob und Anerkennung für die Gruppe – auch von Landesgeschäftsführer Marc Groß. Er wies auf eine sich ändernde Organisationskultur im DRK hin und freute sich über „Mutige, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln.“
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum erfolgreichen Abschluß!
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende