Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Jugendrotkreuz übt gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr

Am 13. Mai war es wieder so weit. In der ersten Frühjahrsübung nach der Corona-Pause konnten das JRK Forchheim, das JRK Neuburgweier und die zwei Abteilungen der Jugendfeuerwehr Rheinstetten in der Praxis zeigen, was sie alles gelernt haben.

Um 14:30 Uhr wurden die jungen Einsatzkräfte alarmiert mit der Meldung „Brand in der Grundschule in Neuburgweier“. Dichter Rauch im Treppenhaus schloss 9 verletzte Personen ein.

Unter den Augen vieler Zuschauer und Eltern begannen die Nachwuchsretter alle nötigen Maßnahmen einzuleiten. Die Jugendfeuerwehr kümmerte sich rasch um die Eindämmung und Löschung des Brandes.
Die Versorgung der Verletzten, die durch die Notfalldarstellung Forchheim mit realistisch aussehenden Wunden ausgestattet wurden, übernahmen die Jugendrotkreuzler. Um die Patienten zu versorgen, wurden Verbände anlegen, Knochenbrüche geschient und Verbrennungen behandeln.

Nach Beendigung der Übung stärkten sich die Mitglieder aller Gruppen bei einem gemeinsamen Essen im Feuerwehrhaus Neuburgweier.

Das Feedback aller Beteiligten und der Zuschauer war sehr positiv. Die Vorfreude auf die kommende gemeinsame Übung im Spätjahr ist nun geweckt.

Ein herzliches Dankeschön an unsere kleinen und großen Helfer vor und hinter den Kulissen, sowie an die Jugendfeuerwehr für die gute Zusammenarbeit an diesem Tag!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende