Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Kein Ersatz für Blutspenden

Blut kann nicht künstlich hergestellt werden.

Täglich werden 14.000 Blutspenden in Deutschland benötigt für die Akuthilfe bei Unfällen, in der Krebstherapie, planbare Operationen und auch bei Immunkrankheiten.

Trotz aller wissenschaftlichen Entwicklungen und des medizinischen Fortschritts kann Blut nicht künstlich hergestellt oder ersetzt werden. Eine Blutstransfusion ist für viele Menschen die einzige Überlebenschance.

Der Einsatz von Kokoswasser war einmal ein Ansatz, um bestimmte Blutbestandteile zu ersetzen. Denn Kokoswasser ähnelt dem Blutplasma. Während des Vietnamkriegs sei es sogar für Infusionen verwendet worden, da das im Inneren der Kokosnuss eingeschlossene Kokoswasser keimfrei und isotonisch ist und zudem einen ähnlichen Salz- und Nährstoffgehalt wie Blutplasma beinhaltet. Dennoch ist die synthetische Herstellung von Plasma oder Vollblut noch nicht gelungen. Deshalb ist es für eine lückenlose Sicherstellung der Patientenversorgung mit Blutpräparaten umso wichtiger, dass möglichst viele Menschen bereit sind, mit ihrer Blutspende zu helfen. Sind Sie dazu bereit? Hier sind die nächsten Termine: 

Mo, 29.04.2024Pfinztal/Wöschbach 76327MehrzweckhalleIm Eigen 1014:30 – 19:30 Uhr
Di, 30.04.2024Oberderdingen 75038AschingerhalleAn der Hessel 414:30 – 19:30 Uhr
Do, 02.05.2024Hambrücken 76707LußhardthallePfarrer-Graf-Straße 314:30 – 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende