Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …

Leider sind in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, sämtliche traditionellen Sankt Martinsumzüge und Veranstaltungen ausgefallen. „Dennoch wollte der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach den Kindern eine kleine Freude bereiten“, erklärte der Stellv. Ortsvereinsvorsitzende Frank Trenkle.

Der Verein schloss sich kurzerhand der Aktion „Ich stelle meine Laterne vor die Türe – und mein (DRK) kommt zu mir“, an. Die Aktion wurde ursprünglich von der Feuerwehr Malsch und Bad Herrenalb ins Leben gerufen. Auf Anfrage des DRK-Hohenwettersbach erfolgte prompt die positive Zustimmung der Feuerwehrkameraden. Die Anmeldung der Kinder durch die Eltern erfolgte unkompliziert über die verschiedenen Kanäle des Ortsverein. „Mit so einem positiven und netten Feedback haben wir bei Weitem nicht gerechnet! Wir haben wirklich tolle und vor allem wertvolle Mails erhalten. Die Solidarität zum DRK im eigenen Stadtteil ist für uns DRK´ler ein tolles und unbeschreibliches Gefühl“, so Frank Trenkle weiter. Am Samstag, 14. November 2020 wurden so über 150 Sankt-Martins-Brezeln an vorab angemeldete Kinder in Hohenwettersbach verteilt. Bei der Verteilung wurden selbstverständlich die gültigen Abstands- und Hygieneregeln eingehalten. Eine Vielzahl an wunderschönen und selbst gebastelten Laternen wurden von den Kindern und Eltern vor das Haus gestellt und konnten so, nicht nur durch das DRK, bestaunt werden. Ein wahres Laternen-Lichtermeer säumte die Straßen im Karlsruhe Höhenstadtteil. Die Sankt-Martins-Brezeln wurden zuvor ofenfrisch von der sozialen Gemeinschaft des Ortsvereins einzeln und unter den gültigen Hygiene- und Lebensmittelbestimmungen verpackt. Danach wurden die süßen Hefebrezeln für die kurze Reise, d.h.  von den neuen DRK-Garagen am Kirchplatz zu den Kindern vorbereitet. Die Sanitätsbereitschaft Hohenwettersbach übernahm die Verteilung der wichtigen und kostbaren „Fracht“ an die Kinder mittels Bollerwagen und orangem Blinklicht. „Die Besonderheit lag darauf, den Kindern in unserem Stadtteil einfach etwas Gutes zu tun, Aufmerksamkeit und Zeit zu schenken und dabei noch eine kleine essbare Freude mit zu bringen“, erzählt Bereitschafsleiter Andreas Trenkle. „Alle Kinderaugen haben geleuchtet und das war das schönste für uns“, so Andreas Trenkle weiter. Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach bedankt sich bei allen, die zu dieser wunderbaren Aktion beigetragen haben. Ein großes Dankeschön geht an die Bäckerei „Richard Nussbaumer“ für das flexible Back-Management, an den Radiosender „Die neue Welle Karlsruhe“ für die Unterstützung im Radio und im Livestream sowie an alle Kindergärten, Tagesstätten und Schulen für die Unterstützung via Mailverteiler. 
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende