Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

16. Oktober: Lebensmittelspendensammlung in Bruchsaler Fußgängerzone

​​​​​​​Anlässlich der landesweiten Aktionswoche „Armut bedroht alle“ sammeln der Caritasverband, das Diakonische Werk, das DRK und die AWO für die Bruchsaler Tafel Lebensmittelspenden.

Unter dem Motto „Armut bedroht alle“ der Landesarmutskonferenz finden sich am 16. Oktober 2024 Mitarbeitende und Freiwillige der AWO, des Diakonischen Werkes, des Caritasverbands, des DRK und der Tafel Bruchsal zusammen, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr können in der Fußgängerzone zwischen Depot und Café Extrablatt haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und Tiernahrung abgegeben werden. Diese kommen dann den Kundinnen und Kunden der Bruchsaler Tafel zugute.

In den letzten Jahren haben die Tafeln aufgrund der gegenwärtigen Krisen großen Zuwachs an Kunden erfahren. Corona, Ukraine-Krieg und die damit verbundene Inflation treffen vor allem die Ärmsten der Gesellschaft mit voller Wucht. Neben dem finanziellen Mangel belastet die Menschen auch der soziale Ausschluss und die Angst vor der Zukunft. Auf all die Facetten der Armut soll die Aktion aufmerksam machen. Wer sich engagieren möchte, ist herzlich eingeladen den Stand zu besuchen, Sachspenden abzugeben und sich näher zu informieren.

„Armut bedroht alle“ ist ein Projekt, mit dem die Verbände der freien Wohlfahrtspflege (LIGA) jährlich auf gesellschaftliche Missstände durch öffentlichkeitswirksame Aktionen hinweisen. www.armut-bedroht-alle.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende