Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Lebensretter angebrüllt

Warum blockiert ein Fahrzeug der Notfallhilfe Wettersbach die Durchfahrt?

Aus aktuellem Anlass möchte das DRK Wettersbach nochmals darauf hinweisen, dass die Notfallhilfe Wettersbach immer dann zum Einsatz kommt, wenn mit einer bedrohlichen, oder auch lebensbedrohlichen Situation zu rechnen ist und ein Zeitvorteil gegenüber dem Rettungsdienst besteht. In vielen Fällen konnte dieser Zeitvorteil schon ausgespielt werden und so innerhalb kurzer Zeit zur Verbesserung der Notfallsituation beigetragen werden. Oft geht es um Sekunden - daher kann es vorkommen, dass Einsatzfahrzeuge nicht auf einem Parkplatz parken können und dadurch dann die Durchfahrt einer Straße blockieren.

Sie können ganz sicher sein, dass alle Einsatzkräfte bemüht sind, sobald es die Situation vor Ort zulässt, die Durchfahrt wieder frei zu machen. Was die Helfer der Notfallhilfe Wettersbach jedoch am 14.04.2022 erleben mussten, macht jene sprachlos. Inmitten einer Versorgung eines lebensbedrohlichen Notfalls, bei dem beide Helfer vollständig zur Versorgung des Patienten gebunden waren, wurden sie durch das geöffnete Fenster laut angesprochen, dass sie ihr Auto wegzufahren haben. Auf den Hinweis, dass dies jetzt nicht möglich ist, wurde weiter diskutiert, dass sich doch schließlich weiter vorne an der Straße ein Parkplatz befindet und das Einsatzfahrzeug jetzt dorthin gefahren werden soll. Die immer wieder aufkeimende Diskussion konnte nur damit beendet werden, indem die Fahrerin darauf hingewiesen wurde, dass die Polizei hinzugezogen wird.

Bitte haben Sie Verständnis, wenn im Notfall kurzfristig eine Durchfahrt blockiert wird - in der Regel gibt es eine Umfahrung und spätestens, wenn Sie Hilfe benötigen, sind sie froh, wenn die Notfallretter nicht zuerst einen Parkplatz suchen müssen. Ihre Notfallhilfe Wettersbach

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende