Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Maifest im Waldprechtstal

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause fand am 1. Mai wieder das traditionelle „Maifest im Waldprechtstal“ in und um die Waldenfelshalle statt.

Die Vorbereitungen für das Fest liefen natürlich schon wochenlang zuvor an. Am Vorabend des 1. Mai trafen sich bereits 10 Helfer des DRK-Ortsverein Malsch aus allen Abteilungen um das Fest vorzubereiten. Am 1. Mai starteten knapp 30 Rotkreuzler gegen 10 Uhr das Maifest.

Mit Brat- und Currywürsten, Steaks und Pommes Frites sowie mit selbst zubereitetem Erbseneintopf und Fisch- und Lachsweck war das kulinarische Sortiment abgerundet. In der Halle stand den Gästen eine riesige Auswahl an Kuchen und Torten zur Verfügung. Insgesamt haben die Rotkreuzler 65 Kuchen und Torten gebacken. Das Jugendrotkreuz bot für die jüngsten Gäste ein Bärenhospital an, wo Teddys verbunden werden konnten. Außerdem hatten die JRK´ler eine besondere Art des Kinderschminkens vorbereitet, denn die Kinder konnten sich Schürf-, Platz und Brandwunden schminken lassen, was sehr gerne angenommen wurde. Ein weiteres Highlight war die Hüpfburg. Bereits um 11.30 Uhr waren alle Plätze belegt und die Helferinnen und Helfer hatten alle Hände voll zu tun.

Gegen 16 Uhr war alles Essen ausverkauft. „Mit einem solchen Ansturm hatten wir nicht gerechnet“, freut sich Thomas Dinies, Vorsitzender des DRK Malsch, „zumal in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Fest ein weiteres Fest stattfand.“ Er erklärt weiter, dass es aus Sicht des Vereins das Ziel durch den kompletten Ausverkauf natürlich erreicht wurde, er aber auch kritische Stimmen von Gästen bekommen hatte, die nichts mehr abbekommen haben. „Es ist allemal besser früher ausverkauft zu sein, als hinterher noch Lebensmittel übrig zu haben, die keine Verwendung mehr finden.“

Gegen 17 Uhr setzte dann ein Regenguss ein und das Fest wurde dann beendet. Jetzt hieß es für die Helfer abbauen, putzen und aufräumen. Als letztes war die Hüpfburg dran – doch bevor diese vom Strom getrennt wurde und in sich zusammenfiel wollten noch einmal zahlreiche Rotkreuzler sich darin austoben. „Obwohl wir alle den ganzen Tag durchgearbeitet haben, zeigt doch diese ausgelassene Stimmung der Helfer, dass sie auch viel Spaß dabei hatten!“ witzelt Thomas Dinies, der sich das ganze aus etwas Entfernung betrachtete. Gegen 22.30 Uhr war die Waldenfelshalle und der Vorplatz wieder in ihrem Urzustand und jemand, der tagsüber nicht dort war, hätte nicht geahnt, welch ein Trubel an dieser Stelle stattgefunden hatte. An dieser Stelle bedanken wir uns recht herzlich bei allen Gästen, bei allen Helferinnen und Helfern und bei allen unseren Hobbybäckerinnen und -bäckern. Für den guten Service bedanken wir uns bei der Firma Karchers Hausfreund, der Metzgerei Kastner und der Bäckerei Nussbaumer. Ebenfalls ein Dankeschön gilt dem Hausmeister der Waldenfelshalle, Holger Koch.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende