Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Mangel an Blutkonserven kritisch bis bedrohlich

Die Füllstände der Blut-Vorräte werden weiterhin mit Sorge betrachtet.

Aufgehobene Corona-Restriktionen und die damit verbundene höhere Mobilität der Menschen sowie Kurzurlaube über die Feiertage wirken sich negativ auf die Zahl der Blutspenden aus. Die Vorräte an Blutkonserven sind merklich reduziert, bei einzelnen Blutgruppen haben diese bereits das untere Limit erreicht. Auch die FAZ berichtete kürzlich über den Notstand: Blutkonserven in Kliniken knapp: Menschen spenden weniger Blut (faz.net)

Auch wer nicht selbst spenden kann, kann helfen: Motivieren Sie Ihr Umfeld zur Blutspende. Gerade bei Engpässen zählt jede Spende. Mit folgenden Tipps tragen Sie die gute Tat weiter:

  • Bringen Sie Freunde oder Verwandte mit zur Blutspende, denn gemeinsam macht Leben retten noch mehr Spaß.
  • Erzählen Sie anderen von Ihrer guten Tat – erinnern sie andere daran, dass sie auch Lebensretter sein können.
  • Teilen Sie Ihr Engagement auf unseren Social Media-Kanälen unter dem Hashtag #schenkelebenspendeblut.

Universal-Blutgruppe 0 Rhesus negativ
Spender mit der Blutgruppe 0 sind immer gefragt. Speziell mit dem Rhesusfaktor negativ gelten sie als sogenannte Universalspender. Ihre roten Blutkörperchen sind mit allen anderen Blutgruppen kompatibel. Vor allem in Notfällen und Versorgungsengpässen kann sie lebensrettend sein. Allerdings haben gerade einmal sechs Prozent der deutschen Bevölkerung die Blutgruppe 0 negativ. Aus diesem Grund sind Menschen mit dieser Blutgruppe als Spender besonders gefragt, um mit ihrer Blutgruppe universal helfen zu können.

Haben Sie die Blutgruppe 0, egal ob Rhesus-positiv oder Rhesus-negativ? Dann reservieren Sie sich noch heute einen Blutspendetermin in Ihrer Nähe: 

Do, 02.06.2022Ettlingen / Bruchhausen 76275Franz-Kühn-Halle im Kultur-SportzentrumAlemannenweg14:30 - 19:30 Uhr
Sa, 04.06.2022Hochstetten 76351Sporthalle neb. d. GrundschuleSchulstraße 1511:00 - 15:00 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende