Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

„My health, my right": Der 7. April ist Weltgesundheitstag

Der Weltgesundheitstag erinnert an die Gründung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und steht jedes Jahr unter einem neuen Motto.

„My health, my right“ ist das Motto des diesjährigen  Weltgesundheitstags am 7. April. Der Tag erinnert damit an das Menschenrecht auf Gesundheit. Weil Krankheiten und Behinderungen ein Teil des menschlichen Lebens sind, ist es kein Recht darauf, gesund zu sein. Vielmehr geht es darum, dass allen Menschen der Zugang zur Gesundheitsversorgung ermöglicht werden muss.

Das Motto macht darauf aufmerksam, dass vielen dieses Recht noch verwehrt bleibt. 2021 waren es mindestens 4,5 Milliarden Menschen, die keine ausreichende grundlegende Gesundheitsversorgung erhalten haben. Übrigens: Das Menschenrecht auf Gesundheit beinhaltet auch, dass gesundheitsförderliche Lebensbedingungen sichergestellt werden müssen. Dazu zählt beispielsweise der Zugang zu sauberem Wasser, gute Ernährung, gute Wohnverhältnisse, menschenwürdige Arbeits- und Umweltbedingungen sowie Freiheit von Diskriminierung.

Das DRK setzt täglich alles daran, das Menschenrecht auf Gesundheit einzulösen. Durch unseren Rettungsdienst und die Notrufsysteme sorgen wir dafür, dass ALLE Menschen in medizinischer Not schnellstmöglich Hilfe bekommen können. Unsere Grundsätze der Menschlichkeit und Unparteilichkeit schließen jede Form der Diskriminierung aus!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende