Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Neu entdecktes Blutgruppensystem MAL

Was bedeutet die neue Erkenntnis für die DRK-Blutspendedienste?

In der aktuellen Folge des Blutspende Podcasts "500 Milliliter Leben" der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen dreht sich alles um das neu entdeckte Blutgruppensystem MAL. Im September 2024 wurde ein fünfzig Jahre altes Rätsel rundum das Antigen AnWj von einer Forschungsgruppe aus Bristol aufgeklärt und sorgte damit für Schlagzeilen. 

Was diese neue Erkenntnis für die Forschung und die DRK-Blutspendedienste bedeutet, wird in der Podcastfolge Episode 35 mit dem Experten Dr. Christof Weinstock, Abteilungsleiter Immunhämatologie und Blutgruppenserologie am Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm, besprochen. 

Der Blutspende-Podcast "500 Milliliter Leben" gibt Einblicke hinter die Kulissen, spricht mit Gästen und beleuchten das Thema Blut spenden & Leben retten von allen Seiten: Es gibt es bewegende Geschichten und faszinierende Zusammenhänge zur Blutspende.

Hier sind die nächsten Termine:

Di, 12.11.2024

Oberhausen / Rheinhausen 68794Sporthalle GemeinschaftsschuleAm Schwarzen Weg 114:30 - 19:30 Uhr

Di, 12.11.2024

Oberderdingen 75038AschingerhalleAn der Hessel 414:30 - 19:30 Uhr

Do, 14.11.2024

Karlsdorf / Neuthard 76689AltenbürghalleAltenbürgzentrum 114:30 - 19:30 Uhr

Fr, 15.11.2024

Rußheim 76706Pfinzhalle RußheimRuchenstraße 214:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende