Weitaus schwieriger als die Aussprache des Wortes ist der Grund seines Einsatzes: die Rede ist vom #Defibrillator, jenem wichtigen Schockgeber, mit dem durch gezielte elektronische Stromstöße bei Herzstörungen Leben nicht nur gerettet werden kann sondern gerettet wird - ein medizinischer Notfallhelfer, der auch aus dem Rettungsdienst heute kaum mehr wegzudenken ist. Für die Neuanschaffung zweier solcher Geräte für die Notfallhilfe Büchig/Neibsheim erhielt der DRK Bretten-Büchig e.V. jüngst eine Spende über 2.500 € vom Lions Club Bretten-Stromberg. Philipp Weinkötz, Vorsitzender des DRK Bretten-Büchig e.V. und selbst aktiver Helfer in der Notfallhilfe, präsentierte den Lions den „Defi“, der durch eine automatisierte Sprachsteuerung im Notfall auch von Laien sicher angewendet werden kann.
Die neuen Defibrillatoren sind auf dem aktuellen Stand der Technik und erleichtern so die Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen Kollegen des Rettungsdienstes bei Einsätzen, bei denen die Notfallhilfe des #DRK oft schneller vor Ort sein kann. Die beiden neuen Geräte sind beim Helfer in Neibsheim und im Einsatzfahrzeug der Notfallhilfe in Büchig stationiert. Die erforderliche Neuanschaffung ersetzt die in die Jahre gekommenen alten Defis, für die es in der Zwischenzeit auch schwer geworden ist, Ersatzteile zu bekommen.
Philipp Weinkötz betonte, wie wichtig die Unterstützung des Lions Clubs Bretten-Stromberg für die Arbeit der Notfallhilfe Büchig/Neibsheim ist. „Die lebensrettende Spende kommt nicht nur dem DRK Bretten-Büchig e.V., sondern auch allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Büchig, Neibsheim und der Umgebung zu Gute. Regionale Förderung, die genau unseren Spendenzielen entspricht“, betonte der amtierende Lions-Präsident Dr. Karl Strobel.