Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Neue DRK-Sprechstunde: Bier auf Wein, dass lass' sein

“Bier auf Wein, das lass’ sein. Wein auf Bier, das rat’ ich dir!” So lautet eine alte Volksweisheit. Doch stimmt diese Aussage? Wir machen den Fakten-Check und klären die bekanntesten Alkohol-Mythen.

Jeder von uns kennt mindestens eine “Regel” zum Thema Alkohol. Denn Bier und Wein sind die Genussmittel Nummer eins der Deutschen. Wir sind stolz auf das Jahrhunderte alte Reinheitsgebot, sowie die zahlreichen Weinanbauregionen, in denen das ein oder andere “Gute Tröpfchen” gekeltert wird. Doch stimmt das, was uns der Volksmund über Generationen überliefert und beigebracht hat wirklich? Wie verhält sich die Kombination von Wein und Bier im menschlichen Organismus? Und spielt die Reihenfolge vielleicht sogar doch die entscheidende Rolle, ob und wie schnell wir beschwipst sind? Wir verraten’s Ihnen, aber nicht ohne den Hinweis, Alkohol in Maßen oder besser garnicht zu genießen. Prof. Dr. med. Thomas Zöpf von den Christlichen ViDia Kliniken Karlsruhe steht uns in der DRK-Sprechstunde Rede und Antwort. Im Gespräch mit Heribert Rech (Innenminister BaWü a.D.) klärt er die gängigsten Mythen auf. Viel Spaß mit der neuen DRK-Sprechstunde! https://www.youtube.com/watch?v=oG1EY_aF-Mg&feature=youtu.be&fbclid=IwAR0uYSgQ0uB4-HhRA6GBvtk0WOLUKePMTTnDMCecQNplpUXkAPj0wVEXQ-Y
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende