Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Neues Angebot der Bezirksärztekammer Nordbaden in Kooperation mit der DRK-Medizinakademie Erster „Notarztkurs“ in Karlsruhe

Seit Samstag, den 08. Februar 2020 werden Notärzte auch in Karlsruhe geschult: Kooperation von Bezirksärztekammer Nordbaden und DRK-Medizinakademie macht es möglich.

Möchte ein Arzt als Notarzt eingesetzt werden, so muss er sich weitere theoretische und praktische Kenntnisse aneignen. Der Kompaktkurs Notfallmedizin ist eine notwendige Voraussetzung, um die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin führen zu dürfen. Diesen Kompaktkurs können Ärztinnen und Ärzte nun auch erstmalig in Karlsruhe absolvieren.Die DRK-Medizinakademie organisiert den 8-tägigen Kurs in Kooperation mit der Bezirksärztekammer (BÄK) Nordbaden, in deren Schulungsräumlichkeiten der Kurs auch momentan stattfindet. Daran nehmen insgesamt 30 Ärzte aus Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt teil.Prof. Gonska, Leiter der DRK-Medizinakademie und die beiden Kursleiter, Dr. Heiko Baumann und Lutz Zöller von den ViDia Kliniken Karlsruhe, haben bei der Auswahl der Referenten den Schwerpunkt auf regionale Expertise gesetzt. Die Referenten, Dozenten und Mitwirkenden kommen aus verschiedenen Fachabteilungen der Kliniken aus der Region, aber auch z.B. von der DRF-Luftrettung, der Berufsfeuerwehr oder dem DRK-Kreisverband Karlsruhe e. V. 80 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten umfasst der Kompaktkurs Notfallmedizin nach dem Kursbuch der Bundesärztekammer, wovon circa die Hälfte der Zeit für Praxisanteile verwendet wird. Ein Vormittag findet bei der Berufsfeuerwehr Karlsruhe statt. Abschließend können die Kursteilnehmer bei einer Sichtungsübung Ihre erworbenen Kenntnisse einsetzen. Optional haben die Ärztinnen und Ärzte während des 8-tägigen Kurses die Möglichkeit, die Integrierte Leitstelle (ILS), die Luftrettungsstation Karlsruhe (DRF) und ein Herzkatheter-Labor zu besuchen. „Aufgrund der großen und positiven Resonanz wird dieses Kursangebot aller Voraussicht nach ab sofort regelmäßig von der DRK-Medizinakademie in Kooperation mit der Bezirksärztekammer Nordbaden
angeboten werden“, so Prof. Dr. Bernd-Dieter Gonska, wissenschaftlicher Leiter des Kursangebotes. Unterstützt wird die Veranstaltung durch den wissenschaftlichen Beirat,
bestehend aus:
Dr. med. Thomas Arldt, Direktor der Klinik für Anästhesie, Intensiv und Notfallmedizin, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, Standort Diakonissenkrankenhaus
Prof. Dr. med. Michael Henrich D. Phil. M. A., Direktor der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, Standort St. Vincentius-Kliniken
Prof. Dr. med. Franz Kehl, Direktor der Klinik für Anästhesie und
Intensivmedizin, Städtisches Klinikum Karlsruhe Einen Flyer und weitere Informationen finden sie unter www.drkkarlsruhe.de/notarztkurs 

Text: Juliane Freiesleben-Catoir
Bild: DRK, Lisa Gruber Presseanfragen und -besuche:
Besuche nur nach vorheriger Anmeldung und Abstimmung!
Kurskoordination:
DRK-Medizinakademie
Augustenburgstr.98a
76229 Karlsruhe
Juliane Freiesleben-Catoir
Tel: 07251 922 -170
Mobil 0173 67 100 70 – während der Kursveranstaltung
medizinakademie<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script><noscript>@</noscript>drk-karlsruhe.de
Kursveranstalterin und Kursort
Akademie für Ärztliche Fortbildung
der Bezirksärztekammer Nordbaden
Miriam Wittum
Zimmerstr. 4, 76137 Karlsruhe
Tel: 0721 160 24
fortbildungsakademie<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script><noscript>@</noscript>baek-nb.de 
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende