Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Neues Domizil für DRK- und K-Fahrzeuge

Erfolgreicher Abschluss einer langen Standortsuche

Durlach (bw.) Nach einer großen Fahrzeug-Wasch-Aktion zogen die Durlacher DRKler am vergangenen Samstag mit ihren geputzten Fahrzeugen in die ersehnte neue Fahrzeughalle im Hagsfelder Industriegebiet um. Endlich konnten die Bemühungen, Ersatz für die nicht mehr ganz geeignete und über kurz oder lang wegfallende Halle im alten BMD-Areal zu finden, erfolgreich abgeschlossen werden.

Die Katastrophenschutzfahrzeuge des Landes sowie eigenen Fahrzeuge des DRK Durlach haben nunmehr einen neuen Standort gefunden. Nachdem man 2003 aus dem alten Feuerwehrgerätehaus im Weiherhofareal raus musste, versuchte man bisher vergeblich, dauerhaft geeignete Unterstellmöglichkeiten zu finden. Trotz aller Bemühungen in Verbindung mit dem Rathaus Durlach, öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen sowie privaten Anbietern sprangen keine erfolgversprechenden oder erschwinglichen Angebote heraus.

Nachdem nun auch die Unterstellung in der bisherigen Halle nur noch bedingt geduldet wurde, wobei hier ein dickes Dankeschön an die Firma Schwabe geht, wurde man nun in einer Landeseinrichtung im Hagsfelder Industriegebiet fündig. Nachdem die Umverteilung der Fahrzeuge bereits angeleiert war, können künftig alle Fahrzeuge gemeinsam unter einem Dach stehen. Für sämtliche Veranstalter in Durlach und Umgebung ändert sich dadurch nichts. Für die Einsatzkräfte bedeutet dieser Umzug der Einsatzfahrzeuge eine gewisse Steigerung der Motivation.

Im Beisein von Ortsvorsteherin Alexandra Ries sowie Daniela Rupp vom DRK-Kreisverband Abteilung K-Schutz resümierte der Ortsvereinsvorsitzende Bernhard Warter die Entwicklungsgeschichte bis hin zum Eventtermin. Guido Traber, der beim diesjährigen historischen Durlacher Mittelaltermarkt, den Flammlachsstand betreiben wird, spendierte und überreichte bei der Feierlichkeit superleckere Flammlachsbrötchen, die hervorragend ankamen. Ein großes und besonderes Dankeschön geht insbesondere an alle Beteiligten, die zu diesem gelungenen Event beigetragen haben.

Da man nun gerade in Ausbildung und Einsatzgeschehen wieder so richtig durchstartet sind auch Interessierte gesucht, die bereit sind im Sanitäts- und Betreuungsdienst mitzuwirken. Nähere Angaben hierzu erhalten Sie gerne unter info@drk-durlach.de oder Sie schnuppern einfach an einem 2. oder 4. Dienstag eines Monats ab 19.30 Uhr im Vereinsheim in der Durlacher Amthausstraße 6 einmal rein.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende