Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Neues Einsatzfahrzeug für die Bereitschaft Völkersbach

Am 4. September 2020 konnte die Bereitschaft Völkersbach, nach fast zwei Jahren Planungs-, Vorbereitungs- und Ausbau-Zeit, das neue "Schnelleinsatzfahrzeug" bei der Fa. Schäfer in Oberderdingen-Flehingen in Empfang nehmen. Nachdem das bisherige Fahrzeug bereits 22 Einsatzjahre hinter sich gebracht hat, war die Neuanschaffung notwendig geworden.

Das neue Fahrzeug vom Modell Ford Kuga verfügt über Allradantrieb und Automatik, eine Sondersignalanlage mit Durchsagemöglichkeit, Festeinbau von Funk und technischer Ausrüstung, sowie über einen Kofferraum-Ausbau. Es wird zukünftig primär als Fahrzeug für die Helfer vor Ort ("Notfallhilfe") Völkersbach und als Führungsfahrzeug eingesetzt. Selbstverständlich wird es aber auch im Rahmen von Sanitätswachdiensten zum Einsatz kommen.
Offiziell einsatzbereit gemeldet wurde das Fahrzeug am 18. September, nachdem es die Tage zuvor beklebt und beschriftet und mit der nötigen Einsatzausrüstung ausgestattet wurde. Den ersten HvO-Einsatz absolvierten die ehrenamtlichen Helfer mit dem Fahrzeug am 22. September. Die DRK-Bereitschaft Völkersbach möchte sich bei den zahlreichen Spendern und bei der Gemeinde Malsch ganz herzlich bedanken. Ohne diese großartige Unterstützung wäre die Anschaffung nicht möglich gewesen! Leider konnte, aufgrund der aktuellen Lage, derzeit keine Einweihungsfeier statt finden. Die Bereitschaft hofft dies im Frühjahr 2021 nachholen zu können, um das neue Fahrzeug dann auch der interessierten Bevölkerung vorstellen zu können.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende