Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Neues Hebekissen für den Hausnotrufdienst – Effizientes Hilfsmittel im Notfall

Ältere Menschen sind besonders von Stürzen betroffen durch die nachlassende Muskelkraft, fehlendes Gleichgewicht und Sehprobleme im Alter. Viele sind nach einem Sturz nicht mehr in der Lage sich alleine wiederaufzurichten. DRK-Hausnotruf Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. profitieren in solchen Situationen schon seit drei Jahren durch den Einsatz von Hebekissen.

Zwei von drei Einsätzen des DRK-Hausnotrufdienstes sind Sturzereignisse und fast täglich kommt das Hebekissen dabei zur Verwendung. Damit können im Ernstfall Menschen, die nach einem Sturz das DRK-Notrufsystem ausgelöst haben, schnell und sicher wiederaufgerichtet werden. Mit dem Hebekissen wird vor allem für die Helferinnen und Helfer sowie für die Kundinnen und Kunden eine rückenschonende Aufrichtung sichergestellt. Im Einsatzfall kann effizient und schnell Hilfe geleistet werden und das bis zu einem Gewicht von 450 kg.
Auch Frau Dr. Dr. Evelyn Beisel, Fachärztin für Augenheilkunde in Karlsruhe, hat ein solches Hebekissen. „In unserer Klinik haben wir kein Gebrauch für das Hebekissen. Es ist einfach zu schade, wenn es bei uns nicht in den Einsatz kommt“, erzählt Frau Dr. Dr. Beisel. So spendete sie das neuwertige Hebekissen an den Hausnotrufdienst des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V..
Dankend nehmen Mike Linsel und Aaron Kunz das neue Hebekissen entgegen. In Zukunft wird das Hebekissen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hausnotrufes auf den DRK-Einsatzfahrzeugen unterstützen.
Es funktioniert ähnlich wie ein Luftballon. Ein DRK-Hausnotruf Mitarbeiter/in legt das Hebekissen vorsichtig unter die gestürzte Person, dann füllen sich mehrere Kammern mit Luft, um ein sicheres und schonendes Aufrichten zu ermöglichen. Diese Hilfsmittel sind leicht zu tragen und heben auf dem Boden liegende Personen nach und nach mindestens auf Stuhlhöhe an. Gestürzte Personen konnten teilweise nur sehr mühselig oder mit einem enormen Kraftaufwand aufgerichtet werden. Durch das Hebekissen geht diese Tätigkeit fast wie von selbst und ist besonders rückenschonend für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die betroffene Person.
Viele Kundinnen und Kunden, welche ein Notrufsystem des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. nutzen, haben bereits positive Erfahrungen mit dem Hebekissen gesammelt.
Ein großes Dankeschön geht an die Augenarztpraxis von Dr. Dr. Evelyn Beisel für diese tolle Spende.
Mehr Informationen zu den DRK-Notrufsystemen des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. finden sie unter www.drk-karlsruhe.de oder telefonisch unter Telefon: 07251 922 172
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende