Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Nicht vergessen: vor dem Urlaub nochmal zur Blutspende!

Auslandsaufenthalte sind häufig mit Sperrfristen bis zur nächsten Blutspende verbunden.

Wenn die Sommerferien anfangen und viele Menschen in den Urlaub fahren, entsteht leider auch bei den Blutspenden ein Sommerloch. Nicht nur, weil viele unterwegs und nicht verfügbar sind, sondern auch, weil es nach Auslandsaufenthalten zu Sperrfristen kommen kann.

In bestimmten Ländern gibt es ein erhöhtes Risiko ansteckender Infektionskrankheiten wie Malaria und Hepatitis. In manchen Fällen verläuft die Infektion zunächst ohne Symptome. Deshalb werden Personen, die zum Beispiel Malariagebiete bereist haben, zunächst bis zu sechs Monate von einer Blutspende ausgeschlossen.  Die Sperrfristen sind von verschiedenen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel dem Reisegebiet und der genauen Reiseroute, der Reisezeit oder auch der Aufenthaltsdauer. Bei einer Blutspende direkt nach einer Reise ist das Risiko einer Übertragung von Krankheitserregern auf den Blutempfänger erhöht. Sichere Blutprodukte haben für Transfusionsempfangende jedoch höchste Priorität. Bei den meisten Patientinnen und Patienten, die Blutkonserven benötigen, ist das Immunsystem bereits geschwächt und sie sollen keinem weiteren Risiko ausgesetzt werden. Deshalb belaufen sich die Wartezeiten auf vier Wochen bis zu sechs Monaten ab Rückkehr.

Einzelne Länder oder Regionen können auch kurzfristig zu Risikogebieten erklärt werden. Deshalb ist es hilfreich, wenn man vor dem Urlaub noch zur Blutspende geht.

Hier gibt es die nächsten Termine:

Di, 30.07.2024

Ettlingen / Spessart 76275Waldgaststätte-SpechtwaldsaalAllmendstraße 6014:30 - 19:30 Uhr
Di, 30.07.2024Ubstadt-Weiher / Stettfeld 76698Mehrzweckhalle StettfeldHumboldtstraße 214:00 - 19:30 Uhr

Mi, 31.07.2024

Weingarten 76356WalzbachhalleKanalstraße 6914:30 - 19:30 Uhr

Do, 01.08.2024

Karlsdorf / Neuthard 76689Altenbürghalle

 
Altenbürgzentrum 114:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende