Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Normalos mit dem gewissen Etwas

Der DRK-Ortsverein Durlach ehrt seine treuen BlutspenderInnen.

Leider kann die übliche öffentliche Ehrung von Blutspendern vor einer Sitzung des Ortschaftsrats im Durlacher Rathaus in diesem Jahr nicht wie gewohnt durchgeführt werden. Dennoch ist es etwas Besonderes, wenn Menschen aus unserem Umfeld etwas ganz Persönliches nämlich einen Teil ihres Blutes geben, um damit anderen zu helfen, ja sie gar zu retten. Schwerstverletzte könnten ohne die lebensrettenden Konserven nicht versorgt, Operationen nicht durchgeführt und viele erkrankte Menschen nicht behandelt werden. 

In diesem Jahr erhielten 10 Personen aus Durlach für 10-maliges Blutspenden jeweils die Ehrennadel in Gold nebst einer entsprechenden Ehrenurkunde. Dreimal konnte die Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz und eingravierter Spendenzahl 25 mit Urkunde übermittelt werden. Und zwei Personen machten für die Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz und eingravierter Spendenzahl 100 ihr großes Jubiläum voll.

Wir alle sind diesen Personen zu großem Dank verpflichtet. Gerade Letztere haben bereits ein Mehrfaches als das im Körper zirkulierende Blut gespendet. 

DRK-Ortsvereinsvorsitzender Bernhard Warter führt in diesem Zusammenhang aus, dass die Blutspender auch ein ganz wesentliches Element in der Rettungskette darstellen, denn ohne Blut wären auch die Rettungsdienste und Kliniken oft machtlos. Darüber hinaus kommt der Spender in den Genuss des Blutspendepasses mit der Eintragung seiner Blutgruppe sowie zahlreicher Untersuchungen der Konserve vor ihrer Weitergabe, so dass die Blutspende neben der humanitären Tat auch eine Art Gesundheitscheck darstellt.

Bernhard Warter sowie der Teamleiter Frank Nordwig mit seiner ehrenamtlichen Mannschaft danken diesen Spendern ganz herzlich. Sie sind froh, dass die Blutspendetermine in Durlach in Coronazeiten ganz besonders gut angenommen werden und hoffen bei den nächsten Terminen am 10. Juni sowie am 4. November in der Weiherhofhalle wieder auf zahlreiche Stamm- aber auch auf Erstspender, die allesamt etwas von ihrem Blut spenden, damit bei anderen die Herzen weiter schlagen können.
 

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende