Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

​​​​​​​Notfalldarstellung beim Notarztkurs

Kooperation von DRK-Medizinakademie und Bezirksärztekammer Nordbaden

Die Notfalldarstellung des DRK-Kreisverbands Karlsruhe e.V. organisierte in diesem Jahr zum fünften mal die realitätsnahe Übung eines Massenanfalls von Verletzten für den Karlsruher Notarztkurs. Die Darsteller und Schminker aus den DRK-Ortsvereinen Eggenstein-Leopoldshafen, Forchheim, Hambrücken, Neureut, Sölllingen, Sulzfeld und Spielberg wurden dabei zur Jubiläumsveranstaltung erweitert durch Darsteller und Schminker der Notfalldarstellung des DRK-Kreisverbands Mannheim e.V..

In der Hauptwache der Berufsfeuerwehr Karlsruhe wurden die Darsteller zunächst von Sonja Klier vom DRK-Ortsverein Söllingen in ihre Rollen eingewiesen, bevor die Schminker vom DRK-Kreisverband Karlsruhe und DRK-Kreisverband Mannheim dann die jeweiligen Verletzungen so realitätsnah wie möglich kreierten. In der Fahrzeughalle wurde vom Team, um den Übungsleiter Klaus Schorb vom DRK-Ortsveren Forchheim, das entsprechende Szenario aufgebaut und die Darsteller verteilt.

Die Ärzte welche an dem der DRK-Medizinakademie, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Bezirksärztekammer Nordbaden durchgeführten Kurses teilnahmen hatten dann die Aufgabe eine Sichtung der Verletzten nach dem MSTaRT Schema durchzuführen. Die Kursleiter Dr. med. Heiko Baumann und Lutz Zöller Theoharidis werten zum Abschluss die Sichtungsergebnisse, besprachen die Ergebnisse und konnten allen Teilnehmer mitteilen, das sie bestanden haben.

In der gemeinsamen Abschlussbesprechung applaudierten die Kursteilnehmer spontan den Darstellern für ihre realistische Darstellung und die Kursleitung stellte gleich die Anfrage für die Übung im nächsten Jahr.

Text: Klaus Schorb

Bilder: Klaus Schorb, Juliane Freiesleben-Catoir

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende