Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

ORGANSPENDE - die größten IRRTÜMER I Dr. Johannes Royl zu Gast in der DRK-Sprechstunde

Bei Diskussionen zum Thema Organspende, fällt immer wieder auf, dass die Menschen, nicht ausreichend informiert sind.

Über 10.000 Patienten benötigen deutschlandweit ein Ersatzorgan und das Angebot an Spendern ist bei weitem nicht ausreichend, um jedem Organbedürftigen helfen zu können. Grundsätzlich ist die Bereitschaft ein Organ zu spenden groß, trotzdem besitzen viele Spendenwillige keinen Organspenderausweis. Häufig entscheiden sich potentielle Spender gegen einen solchen Ausweis, weil sie falsche Annahmen zur tatsächlichen Organspende haben. Hier setzt Dr. Johannes Royl an, indem er die von Heribert Rech, Präsident des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe, gestellten Fragen beantwortet und aus seinem Arbeitsalltag berichtet. Einen Ausweis kann man kostenlos bestellen unter Organspende-info.de Im Organspenderausweis kann festgehalten werden, welche Organe zur Entnahme bereitstehen, welche von der Entnahme ausgeschlossen sein sollen oder aber auch, dass es nicht gewünscht ist, sich Organe nach dem Tod entnehmen zu lassen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Person auf dem Ausweis anzugeben, die nach dem Tod des Ausweisträgers über die Entnahme entscheiden soll. Außerdem kann in einer Patientenverfügung festgehalten werden, ob Organe entnommen werden dürfen. Es empfiehlt sich, nach dem Ausfüllen den Ausweis stets bei sich zu tragen. Weitere Fragen beantwortet Dr. Royl gerne per Mail unter medizinakademie@drk-karlsruhe.de oder in der Kommentarfunktion.  >> Hier geht es zum Beitrag
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende