Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Packende Einsatzübung bei EDEKA Südwest Fleisch in Rheinstetten.

Feuerwehr und DRK stellen sich zwei Herausforderungen.

Am Freitagabend, den 19. September 2024, versammelten sich rund 80 engagierte Helferinnen und Helfer der Feuerwehr Rheinstetten, des DRK Forchheim und DRK Neuburgweier, zusammen mit Auszubildenden Notfallsanitäer/-innen des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe sowie Notärztinnen und Notärzte, um bei hochsommerlichen Temperaturen eine spektakuläre Übung bei EDEKA Südwest Fleisch in Rheinstetten durchzuführen. Die Übung bot gleich zwei packende Szenarien: einen Brand in der Raucherzeugungsanlage und einen dramatischen Staplerunfall im Reinigungsmittelraum.

Die Verletztendarsteller, geschminkt von Teams der DRK Bereitschaften Forchheim und Hambrücken, wurden sorgfältig vorbereitet. Eine Aufgabe, bei dem auch die Jugendfeuerwehr Rheinstetten ihr Können unter Beweis stellte.

Vor Beginn der Übung trafen sich die 14 Übungsteilnehmer des DRK im Bereitstellungsraum beim Feuerwehrhaus um die Anfahrtsreihenfolge abzustimmen.

Die Erkundung vor Ort ergab zwei getrennte Einsatzstellen; ein Brandereignis und ein Unfall. Die DRK-Einsatzkräfte mit sechs Fahrzeugen teilten sich in zwei Gruppen auf, um sofort mit der Erstversorgung der Betroffenen zu beginnen.

Der Brand in den Technikräumen stellte eine echte Herausforderung für die Feuerwehr dar: Eingeschlossene Verletztendarsteller mussten in dem weitläufigen Gebäudekomplex erst gefunden werden, über 100 Meter im Gebäude transportiert und dann drei Stockwerke über ein außenliegendes Treppenhaus nach unten gebracht werden.

Nach der Übergabe an das DRK begann die Erstversorgung unter Leitung der Notärztin. Unverletzte und leichtverletzte Betroffene wurden dabei von den DRK-Kräften der Bereitschaften betreut. Als die Feuerwehr den Personalzugang als sicher meldete, konnten die DRK-Einsatzkräfte näher an die Einsatzstelle vorrücken.

Die Vorsichtung durch die Notärztin wurde direkt im Gebäude vorgenommen: Sie entschied, welche Betroffenen zuerst ins Freie gebracht werden sollten. Für den schnellen und schonenden Transport kam die Drehleiter samt Schleifkorbtrage der Feuerwehr Rheinstetten zum Einsatz.

Das zweite Szenario im Reinigungsmittelraum simulierte den Sturz eines großen Containers vom Stapler, der einen Mitarbeiter einklemmte – dargestellt durch einen Dummy. Auch hier musste die Feuerwehr die "Verletzten" ins Freie bringen.

Nach rund 1,5 Stunden intensiver Übung folgte die erste Nachbesprechung direkt vor Ort. Den Abschluss bildete ein gemütliches Zusammensein in der Kantine des Werkes. Herbert Steinhardt vom Übungsvorbereitungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Rheinstetten bedankte sich herzlich bei allen Teilnehmern, die trotz der hochsommerlichen Hitze an diesem Freitagabend so engagiert dabei waren. Ein besonderer Dank ging an Bernd Schwärzel, den Brandschutzbeauftragten und der Geschäftsleitung der EDEKA Südwest Fleisch GmbH, welche die Durchführung dieser eindrucksvollen Übung auf dem Betriebsgelände ermöglichten.

Text und Bilder: Klaus Schorb

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende