Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Prüfen – Rufen – Drücken bis der Rettungsdienst kommt

caucasian people practice an exercise of resuscitation during lesson, help injured people, first aid and medicine concept

Am Wochenende erlitt ein Fußballspieler während eines Matches einen Herzstillstand. Nur durch das schnelle Eingreifen der Mannschaftskollegen und die durchgeführte Herz-Lungen-Wiederbelebung konnte dem Fußballspieler geholfen werden.

„Das verdeutlicht, wie wichtig Erste Hilfe im Notfall ist“, bestätigt Andreas Jordan, Kreisausbildungsleiter des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. „Das regelmäßige Üben der Sofortmaßnahmen gibt den Helfenden Sicherheit und routiniert den Umgang mit einem automatischen externen Defibrillator.“

Er empfiehlt eine regelmäßige Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, mindestens alle zwei Jahre. Inhalt des Lehrgangs sind u.a. Lebensrettende Sofortmaßnahmen, wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit und ohne Hinzuziehen eines automatischen externen Defibrillators.

Wie lange ist Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs bereits vergangen?

Melden Sie sich jetzt unter www.drk-karlsruhe.de an. Auch während Corona finden unsere Lehrgänge unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Teilnehmen darf jeder, der keine Covid-19-Symptome aufweist und das 3g-Prinzip - vollständig geimpft, aktuell negativ getestet, genesene Personen – erfüllt.

Haben Sie Fragen?

Dann rufen Sie an oder schreiben uns 07251 922 122, erstehilfe@drk-karlsruhe.de

Anmeldungen zu unseren Lehrgängen sind unter www.drk-karlsruhe.de möglich.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende