Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Rotkreuzkurs "Erste Hilfe am Hund"

Auch die vierbeinigen Familienmitglieder können von Unfällen und Verletzungen betroffen sein.

Unsere Vierbeiner sind neugierig, spielen und reißen manchmal aus. Leider kann in solchen Situationen ein Unfall passieren: Der Hund verletzt sich, wird gebissen oder vergiftet. Es ist wichtig, dass Sie in solchen Fällen einfache Erste Hilfe Maßnahmen kennen. Um eine Erstversorgung bei Ihrem Vierbeiner zu ermöglichen, bietet das Deutsche Rote Kreuz den RotkreuzKurs „Erste Hilfe am Hund“ an. Wir setzten dort an und damit in diesen Situationen HundehalterInnen ihrem Schützling helfen können.  

Inhalte in Theorie & Praxis:
  • Verbände bei Pfoten-, Ohr-, Bissverletzungen und Schnittwunden
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Gewöhnungsübungen
  • Maßnahmen bei Vergiftungen
Termine:

24.09.2023 
18.11.2023

9.00 Uhr – ca. 15.30 Uhr, Änderungen vorbehalten

Anmeldung:

Eine Anmeldung vorab ist erforderlich unter: EH Hund Anmeldung

Kooperation:

Für diesen Kurs kooperieren wir mit dem Hundesportverein Durlach e. V.  Weitere Informationen zum Verein erhalten Sie unter (hundesportverein-durlach.de)

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende