Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Sanitätsdienst bei der Badischen Meile 2024

Auch ohne Lauf ein sportlicher Tag für das Rote Kreuz

Am 4. und 5. Mai 2024 fand die traditionelle Laufveranstaltung Badische Meile in Karlsruhe statt. Der Lauf, der über eine Distanz von 8.88889 km führt, beginnt vor dem Carl-Kaufmann-Stadion und endet im Stadion selbst. Mit einer maximalen Teilnehmerzahl von 6.500 Läufer:innen begann die erste Gruppe um 10 Uhr, das sportliche Event endete gegen 12 Uhr.

Vorbereitung ist alles!

Um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten, traf sich die Stadtbereitschaft bereits früh morgens um 6:45 Uhr in der Unterkunft. Trotz der frühen Uhrzeit waren alle Helfer:innen motiviert und einsatzbereit. Im Stadion wurde das Medical Center (MC) aufgebaut, ein ganz schönes Geschleppe zu früher Stunde, aber mit vereinten Kräften stand alles schnell am vorgesehenen Platz im Innenraum des Stadions. Parallel bereitete sich die Besatzung des Kommandowagens (KdoW) für die Einsatzleitung und Funkkommunikation vor. Nach einer kurzen Einsatzvorbesprechung durfte ein gemeinsames Frühstück zur Stärkung nicht fehlen.

Anschließend machten sich die Teams auf den Weg zu ihren Positionen entlang der Strecke. Fünf Sanitätsteams waren entlang der Strecke positioniert, neben den drei der Stadtbereitschaft je eines aus den Bereitschaften Neureut und Albsiedlung. Die Fahrzeuge waren jeweils mit zwei Helfer:innen besetzt. Auch für Neulinge im Sanitätsdienst gab es hier gute Möglichkeiten, einen großen Dienst als Praktikant:innen zu unterstützen.

Der Leiter MC im Stadion koordinierte den Betrieb in der Hauptanlaufstelle mit einem Arzt sowie vier Helfer:innen. Ein weiteres Team mit einer Trage war im Zieleinlauf stationiert. Insgesamt waren 22 Ehrenamtliche am Wochenende im Morgengrauen aus den Federn gestiegen, um die Badische Meile sanitätsdienstlich abzusichern.

Einblick in den Veranstaltungstag

Die Stimmung während der Veranstaltung war hervorragend. Es war schön, Kamerad:innen aus anderen Bereitschaften wiederzusehen und gemeinsam zu arbeiten. An dieser Stelle möchte man sich herzlich bei den Bereitschaften aus Neureut und der Albsiedlung für die gute Zusammenarbeit bedanken. Neben der Arbeit sind auch der kollegiale Austausch und das ein oder andere Späßchen unter Kollegen immer ein fester und wichtiger Bestandteil, auf den man sich sehr freut.

Das Wetter spielte dieses Jahr mit – es war angenehm, nicht zu heiß wie in den vergangenen Jahren, was zu einem insgesamt ruhigen und entspannten Dienst beitrug. Während der Veranstaltung kam es zu wenigen Zwischenfällen, was sowohl den Läufer:innen als auch den gut vorbereiteten Einsatzkräften zu verdanken war.

Obwohl die eigentliche Veranstaltung nach guten 2 Stunden beendet war, dauerte es für uns mit allen Vor- und Nachbereitungen doch fast 7 Stunden bis die Bereitschaft gegen 13:30 Uhr wieder zurück in der Unterkunft war.

Fazit

Die Badische Meile 2024 war ein voller Erfolg, nicht nur aus sportlicher Sicht, sondern auch in Bezug auf die sanitätsdienstliche Absicherung. Der reibungslose Ablauf und die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Teams spiegeln das Engagement und die Professionalität aller Ehrenamtlichen wider. "Wir freuen uns auf die nächsten Einsätze und bedanken uns bei allen Beteiligten für ihre hervorragende Arbeit", so die Stadtbereitschaft Karlsruhe.

Text: Diana Rios

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende