Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

SchülerInnen der Heinrich-Meidinger-Schule werden für außerordentlichen Einsatz von Heribert Rech geehrt

In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 wurde das Ahrtal von einem schlimmen Hochwasser getroffen.

Eine Flutwelle hat viele Teile des Tals, der Infrastruktur, Autos, Brücken und vor allem etliche Häuser zerstört.

Während die Aufräumarbeiten in vollem Gange sind, packen auch 20 FachschülerInnen der Heinrich-Meidinger-Schule, eine Berufsfachschule für Sanitär- und Heizungstechnik in Karlsruhe, mit an.

Initiiert wurde die Hilfsaktion gemeinsam mit Ralf Hauswirth, Bereitschaftsleiter des DRK-Ortsverein Ubstadt, dem DRK-Ortsverein Zeutern und dem DRK-Ortsverein Tiefenbach.

Die Technikerklasse für Heizungs-, Lüftungs und Klimatechnik haben vor Ort, im Marienthal an der Ahr, den Rohbau skizziert, vor Ort bemaßt, um dann zu Hause – alles in ihrer Freizeit – Pläne erstellt. Mit dieser wichtigen Vorarbeit konnten dann Gipser, Fliesenleger und Heizungsbauer für die Sanierung errechnen, wie viel Putz, Estrich oder Heizkörper sie benötigen. Geschlafen wurde in Zelten, in einem extra für Helfer entstandenen Versorgungscamp.

„So können wir gemeinsam großes bewirken“ – Ralf Hauswirth

Vergangenen Freitag ehrte Heribert Rech, Innenminister a.D. und Präsident des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V., das ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten bei einem Festakt in der Aula: „Diese Katastrophe hat uns bis an die Grenzen geführt. Der Wiederaufbau ist entscheidend, aber die Menschen dort haben mit Ihrem Einsatz die zutiefst menschliche Seite erlebt. Das ist materiell nicht aufzuwiegen.“

Auch von uns ein riesiges #DANKE an alle Beteiligten Helferinnen und Helfern, ihr habt großartiges geleistet.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende