Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Sokrates und die Blutspende...

"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen."

Bereits vor mehreren tausend Jahren predigte der griechische Philosoph Sokrates: „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen.“ Und obwohl dieser Ausspruch durch die Tatsache, dass Sokrates im Jahr 399 v. Chr. durch das Trinken von Schierlingsgift zum Tode verurteilt wurde, beinahe ironisch anmuten mag, ist die Quintessenz der Botschaft auch im Jahr 2022 in diversen Lebensbereichen spürbar. So auch bei unseren Blutspendeaktionen. 

„Wie viel haben Sie heute schon getrunken? Wann haben Sie Ihre letzte Mahlzeit zu sich genommen?“. Na? Kommen Ihnen als Blutspender oder Blutspenderin diese Fragen bekannt vor? Und haben Sie sich jemals gefragt, was es damit auf sich hat?

Diese Fragen sind unter anderem wichtig, um einschätzen zu können, ob der Körper optimal auf eine Blutspende vorbereitet ist. Denn Sie sind bereit, sich 500 Milliliter Blut abnehmen zu lassen, um bis zu 3 Menschenleben zu retten. Und auch wenn es nur 45 Minuten Zeit kostet, anderen Menschen wiederum Tage, Monate, Jahre oder auch Jahrzehnte an Lebenszeit zu schenken, darf man nicht vergessen, was der Körper nach diesen 45 Minuten Großartiges leistet muss. 

Und damit sich diese Anstrengungen für den Körper in Grenzen halten, sollte man diese Tipps vorab beherzigen:

  1. Trinken Sie bitte zwischen 1,5 L und 2,0 L Wasser, Tee oder Saft vor der Blutspende. Achten Sie aber bitte darauf, dass die Flüssigkeitszufuhr über den Tag verteilt stattfindet. Ein „auf ex“ kurz vor dem Blutspendetermin führt zu nichts, außer einer hyperventilierenden Blase.
  2. Reich an Eisen, sparsam an Fett – zumindest zwei Tage vor dem Lebensretter-Date mit uns. Eine allzu fettreiche Ernährung hat leider negative Einflüsse auf die Qualität des wichtigen Blutbestandteils „Plasma“ – dem flüssigen Teil des Blutes. Eine eisenreiche Ernährung unterstützt den Körper dabei, nach der Spende Erythrozyten – also die roten Blutkörperchen – neu zu bilden und dadurch eben auch bei der Neubildung des Blutes.

Alle startklar? Dann nichts wie los zur nächsten Blutspende: 

Di, 08.11.2022Oberhausen / Rheinhausen 68794Sporthalle GemeinschaftsschuleAm Schwarzen Weg 114:30 - 19:30 Uhr
Mi, 09.11.2022Sulzfeld 75056RavensburghalleAm Honigbaum 314:30 - 19:30 Uhr
Mi, 09.11.2022Bruchsal / Heidelsheim 76646Sporthalle HeidelsheimMarkgrafenstraße 6814:30 - 19:30 Uhr
Do, 10.11.2022Karlsdorf / Neuthard 76689AltenbürghalleAltenbürgzentrum 114:30 - 19:30 Uhr
Fr, 11.11.2022Dettenheim / Rußheim 76706Pfinzhalle RußheimRuchenstraße 214:30 - 19:30 Uhr
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende