Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Sozialprojekt 2024 beim JRK Malsch

Eindrückliche Abschlussaktion: Jugendrotkreuz Malsch bringt Hilfsgüter direkt nach Karlsruhe.

Die Gruppe des Jugendrotkreuz Malsch hat seit Mitte Februar ein Sozialprojekt entwickelt und am 23. April 2024 zum Abschluss gebracht.

Zu Beginn standen in einer Gruppenstunde die zentralen Fragen im Raum: Wo und warum geht es Menschen nicht so gut? Wie hilft das Rote Kreuz - weltweit und bundesweit? Und - last but not least - die wichtigste Frage: Wo kann das Jugendrotkreuz Malsch anderen helfen?

Die Jugendlichen waren voller Eifer dabei und hatten bald selbst ein Konzept erarbeitet. Die Sozialarbeiter vom "Tagestreff Tür", einer Obdachlosen-Hilfe in der Kriegsstraße Karlsruhe, hatten sofort großes Interesse und auch den Bedarf an Bekleidung und Schlafsäcken signalisiert. Das war dann der endgültige Startschuss für die Aktion. Das JRK sammelte über 2 Monate Bekleidung und Schlafsäcke für die Obdachlosen. In den Gruppenstunden wurde dann sortiert und Kartons gepackt.

Am Dienstag, den 23.04.2024, war es dann soweit. Die Gruppenstunde wurde früher angesetzt und alle fuhren zusammen nach Karlsruhe. Beide Mannschaftswagen des DRK Malsch waren vollgepackt mit den zahlreichen Kleiderspenden. Insgesamt waren es acht Jugendrotkreuzler, die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter Sherin Grebhardt, Leonie Heinzler und Thomas Dinies. Unterstützt wurden sie von der Leiterin der Sozialen Dienste Claudia Dinies. Mit an Bord war auch Frau Röwer von der Presse, die die gesamte Aktion verfolgte und entsprechend publizieren wird. In Karlsruhe angekommen traf die Gruppe vor dem Eingang direkt auf einen obdachlosen Menschen, der zunächst überrascht über das Aufgebot von Jugenrotkreuzlern und schließlich zutiefst gerührt war, als er einen neuwertigen Schlafsack geschenkt bekommen hat. Für die Person war das etwas ganz besonderes, die ehrliche Dankbarkeit hatte bei den JRKlern sofort einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Dann hieß es noch einmal für alle anpacken. Zwölf große Umzugskartons mit den gespendeten Kleidungsstücken und den restlichen Schlafsäcken wurden ausgeladen und übergeben. "Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die das Sozialprojekt des JRK Malsch durch eine Spende unterstützt haben", sagt Thomas Dinies, DRK-Vorsitzender.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende