Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Spannender Aktionstag beim Jugendrotkreuz Münzesheim

Zu einem Vor-Ferienprogramm hatte das Jugendrotkreuz des DRK-Ortsvereins Münzesheim seine Mitglieder eingeladen. An diesem Tag sollte das Gelernte aufgefrischt und die Gemeinschaft nach der coronabedingten Pause wieder gestärkt werden, damit man nach den Sommerferien wieder als motiviertes Team durchstarten kann.

Die Gruppenleiter hatten ein vielseitiges Programm zusammengestellt, an der teilweise auch Mitglieder der DRK-Bereitschaft mitgewirkt haben: Den Startschuss bildete eine 50-Minuten-Challenge, bei der die Kinder mindestens 40 von 50 Aufgaben in der vorgegebenen Zeit bewältigen sollten – und dies auch schafften. An verschiedenen Stationen ging es jeweils theoretisch und praktisch um Verbandstechniken, Auffinden einer bewusstlosen Person, Reanimation, sowie Helmabnahme und Materialkunde am Einsatzgruppenfahrzeug sowie am Einsatzrucksack. Nach einem leckeren Mittagessen wurde die Jugendleitung neu gewählt:

Hannah Rick und Philipp Mader haben ihre Ämter an  Anna-Lena Homolla (Jugendleitung)  und Linus Burkhardt (Stellvertretende Jugendleitung) weitergegeben. Die Gruppenleiter Jana Fesenbeck  und Kerstin Bera wurden zudem in ihren Funktionen bestätigt. Spannend wurde es im Anschluss, als es für die Jugendrotkreuzler darum ging, das vormittags Gelernte am Beispiel eines gestellten Verkehrsunfalls anzuwenden.  Eine Nachbesprechung rundete den Aktionstag ab. Das JRK-Team freut sich schon sehr auf neue Gruppenstunden nach den Sommerferien.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende