Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Staufermedaille für Dr. Matthias Kuch

Für besondere Verdienste um das Land Baden-Württemberg hat Staatssekretärin Katrin Schütz am 5. Oktober die von Ministerpräsident Winfried Kretschmann verliehene Staufermedaille an unseren Medizinakademie-Mitglied Dr. Matthias Kuch aus Bruchsal überreicht.

Damit wurde er für sein Engagement für die Notfallhilfe für Kinder geehrt.

"Kinder sind unsere Zukunft. Sie haben noch sehr viel Leben vor sich. Ich möchte sie, so gut es geht, versorgen, damit sie ohne dauerhaften Schaden aus schrecklichen Situationen herauskommen“, so Matthias Kuch.

Wenn der Arzt, der am Städtischen Klinikum Karlsruhe in der Kinder- und Jugendmedizin arbeitet, über die kleinen Patienten spricht, merkt man ihm die Leidenschaft für seinen Beruf an. Deswegen macht er sich auch stets Gedanken, wie man die Versorgung verbessern könnte und initiierte schon 2003 ein außergewöhnliches Projekt - den Kindernotarztwagen. Seither betreibt das Städtische Klinikum Karlsruhe in Kooperation mit dem DRK Kreisverband Karlsruhe dieses Fahrzeug. Besonders qualifizierte Kindernotärzte und pflegerisches Fachpersonal besetzen es ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Von 2003 bis 2015 war Matthias Kuch leitender Oberarzt der Kinderklinik Karlsruhe. In dieser Zeit initiierte er den Aufbau einer interdisziplinären Kindernotaufnahme. Heute ist er einer der ärztlichen Leiter der Kindernotaufnahme am Städtischen Klinikum Karlsruhe und ein Mitglied der Medizinakademie des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Karlsruhe e. V..
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende