Suche

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.

Ergebnisliste

1435 Treffer:
Suchergebnisse 1371 bis 1380 von 1435
  • Verbrennungen

    Verbrühungen und Verbrennungen erzeugen beim Betroffenen stärkste Schmerzen und gehen oft einher mit einem Schock. Erkennen Rötung der betroffenen Hautareale, Blasenbildung Starke…

  • Verätzungen

    Bei Verätzungen kann Gewebe sehr schnell zerstört werden. Zurück bleiben schlecht heilende Wunden und eine entsprechende Vernarbung des Gewebes. Erkennen Rötung der betroffenen Hautareale,…

  • Innere Verletzungen

    Erkennen Bauchschmerzen und schmerzhaft gespannte Bauchdecke Gefahr von inneren Blutungen, wenn: Prellungen an Bauch / Rücken Ständig verschlechternder Allgemeinzustand und Entwicklung eines Schocks…

  • Sonnenstich

    Durch Einwirken von UV-Strahlen der Sonne über einen längeren Zeitraum auf den unbedeckten Kopf und Nacken kann es zu Reizungen der Hirnhäute und des Gehirns kommen. Erkennen Hochroten Kopf…

  • Schock

    Unabhängig von den Ursachen (beispielweise starke Blutungen, Flüssigkeitsverlust, Angst/Erschrecken) beruht ein Schock immer auf einem Missverständnis zwischen erforderlicher und tatsächlicher…

  • Schlaganfall

    Bei einem Schlaganfall werden die Blutversorgung und die Sauerstoffversorgung zu einem Teil des Gehirns unterbrochen. Es kommt zu entsprechenden Funktionsausfällen. Erkennen Plötzliche, heftige…

  • Notruf

    Die genaue Notfall/Unfallmeldung ist für die Rettungskräfte sehr wichtig, da sie sich anhand der Informationen genau auf den Notfall/Unfall vorbereiten können. In Ihrer Notfall/Unfallmeldung sollten…

  • Knochenbrüche

    Man unterscheidet zwischen geschlossenen und offenen Brüchen (Frakturen): Beim geschlossenen Bruch besteht keine äußere Wunde, wohingegen beim offenen Bruch im Bruchbereich eine Wunde auftritt. Haut…

  • Herzinfarkt

    Der Begriff Herzinfarkt bezeichnet das Absterben von Herzmuskelgewebe aufgrund einer plötzlichen Minderdurchblutung in einem Herzkranzgefäß. Die Mehrzahl aller Herzinfarkte entstehen als Folge einer…

  • Gelenkverletzungen

    Gelenkverletzungen Durch mechanische und enorme Einwirkung von Kräften können es bei einem Unfallgeschehen zu Verletzungen von Gelenken und Weichteile kommen. Einmal umgeknickt und schon ist es…

Suchergebnisse 1371 bis 1380 von 1435
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende