Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter – eine Entscheidung fürs Leben!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

·

Trauerfall

Der Ortsverein Durlach e.V. trauert um verstorbenen Ehrenbereitschaftsleiter Herbert Warter.

Herbert Warter lebt nicht mehr, aber sein guter Geist und sein Einsatz für Menschlichkeit und Nächstenliebe sind aufgegangen und haben Früchte getragen.

Herbert Warters Ehefrau trat nach Absolvierung einer Sanitätsausbildung 1954 als Aktive dem Deutschen Roten Kreuz Durlach bei. Dabei hatte sie in ihrem Vater, der bis zu seinem Tode über 60 Jahre dem Roten Kreuz Durlach angehört hat, ein leuchtendes Vorbild.

Bereits 1956 brachte sie auch ihren Ehemann Herbert ins Rote Kreuz Durlach. Gemeinsam haben sie in dieser Zeit mitgeholfen etwas aufzubauen, das in Durlach zum Inbegriff der Organisation DRK wurde.

Die Familie lebte damals mit den Eltern bzw. Schwiegereltern im Rot-Kreuz-Haus Amthausstraße 6. Dort kam auch der Sohn Bernhard zur Welt, der dann später in die elterlichen Fußstapfen trat und mittlerweile bereits über 50 Jahre in den unterschiedlichsten Funktionen die Rotkreuzarbeit betreibt. Es versteht sich fast von selbst, dass auch die Schwiegertochter Marianne und das Enkelkind Nicole aktive DRKler sind und Führungsfunktionen innehaben.

Herbert Warter machte in den über 50 aktiven Dienstjahren beim Roten Kreuz nie großes Aufheben um seine Person. Er war stets da und packte mit an, wenn Hilfe gefordert war. Er übernahm auch Verantwortung und ging voran, wenn es erforderlich wurde.

So organisierte er neben zahlreichen Einsätzen bei Veranstaltungen aller Art auch die „Tage der guten Tat“ in Durlach, die Blutspendeaktionen und war bei zahlreichen Festen und Aktivitäten dabei.

Ein weiterer Höhepunkt war die Renovierung des Vereinsgebäudes in der Amthausstraße bei der er selbst mit Hand anlegte. Ein immer wiederkehrendes Highlight waren für ihn die Kindertransporte der LVA Baden mit Kurkindern an die Nordsee, insbesondere Bad St. Peter-Ording hatte es ihm angetan, wo er sich mit der Zeit fast wie in einer zweiten Heimat auskannte.

Natürlich konnte er zuletzt nicht mehr so aktiv das Rotkreuzgeschehen mitgestalten, jedoch bekam er die aktuellen Vorgänge im Hause stets ganz unmittelbar mit und er interessierte sich immer wieder für Mitglieder- und Blutspenderzahlen etc.

Für seine treue, hilfsbereite und aufopferungsvolle Arbeit erhielt er 2006 vom damaligen DRK-Präsidenten die Ehrennadel des Deutschen Roten Kreuzes verliehen und das DRK-Durlach machte ihn zu seinem Ehrenbereitschaftsleiter. In Würdigung seines humanitären Wirkens zum Wohle der Mitmenschen werden wir ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten.

Die Beerdigung findet am kommenden Montag, dem 28. März 2022 um 13.00 Uhr auf dem Durlacher Bergfriedhof statt.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende