Das DRK in Karlsruhe, Bruchsal, Bretten, Ettlingen und Umgebung

Herzlich Willkommen beim DRK-Kreisverband Karlsruhe!

Das Rote Kreuz ist weltweit bekannt. Sie kennen es durch unsere Erste-Hilfe-Kurse, unsere Rettungsfahrzeuge oder Sie haben sogar schon einmal Blut gespendet. Wir haben vielfältige Angebote für die Jugend oder junge Familien, wie z.B. unsere Schulsanitätsdienste. Auf unseren Internet-Seiten finden Sie Informationen über uns und unsere vielfältigen Angebote. Sie erfahren mehr darüber, wie Sie unsere Arbeit unterstützen können. Und natürlich sagen wir Ihnen auch, wie Sie sich selbst beim Roten Kreuz engagieren können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns auf Sie.


Mit einem guten Gefühl noch lange im eigenen Zuhause wohnen. Die DRK-Notrufsysteme können Selbstständigkeit und Sicherheit bringen. Wir beraten Sie gerne!

Menüservice des DRK.

Unser Menü-Service "Essen auf Rädern" bietet eine wertvolle Unterstützung - flexibel, vielfältig und unkompliziert. Probieren Sie es aus!

Ein starkes Ehrenamt: Hier finden Sie eine Auflistung aller Ortsvereine im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das DRK ist bunt und es bedeutet nicht "Blut sehen können". Mach' mit!

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie nachhaltig die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und ermöglichen das Engagement von vielen freiwilligen Helfern.

·

Vereine aus Schielberg spenden an den Kindernotarztwagen

Der Förderverein Leidenschaf(f)t Wachstum unterstützt mit der Narrenzunft Schielberg 1953 e.V. das besondere Projekt.

„Die Narrenzunft Schielberg spendet jedes Jahr für gemeinnützige Zwecke“, beginnt der Präsident der Narrenzunft Schielberg Winfried Girrbach zu erklären, wie es zur Spende kam. Der Vorschlag für den Kindernotarztwagen stammte von einem Vereinsmitglied des Fördervereins Leidenschaf(f)t Wachstum. Der Gründer des Fördervereins, Lars Reichert, erläutert: „Die Vereine in Schielberg halten zusammen und setzen auch Projekte gemeinsam um“. Daher haben sie sich zur gemeinsamen Spende entschlossen. „Kinder sind die Zukunft.“, beantwortet Winfried Girrbach die Frage, warum sie sich für den Kindernotarztwagen entschieden haben. Ergänzend fügt Lars Reichert hinzu: „Wir fokussieren uns auf soziale regionale Projekte, nicht nur in Marxzell“.

Gemeinsam unterstützen die Vereine den Kindernotarztwagen mit einer Spende von 1. 310 €. Bei der Spendenübergabe am Mittwoch, den 11.09.2024, bedankte sich das Team des Kindernotarztwagens aus dem Städtischen Klinikum für diese Großzügigkeit. Gerne erklärte der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Paul Vöhringer die besondere Ausstattung. Nachdem die Narrenzunft Schielberg bereits einen Defibrillator für die Klosterwaldhalle in Schielberg gespendet hatte, dieser jedoch nicht für Kinder geeignet ist, freuen sich die Vereinsmitglieder, das nun auf diesem Wege die Notfallversorgung von Kindern unterstützt werden kann.

Seit November 2003 fährt der Kindernotarztwagen zu Kindernotfällen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Körper der jungen Patientinnen und Patienten haben ganz eigene Bedürfnisse, andere Normwerte und brauchen besondere Medikamentendosierungen. Dem Rettungspersonal fehlt häufig die Routine, da es verhältnismäßig wenige Kindernotfälle gibt. Hinzu kommt die hohe emotionale Belastung, was die Rettungseinsätze zu Herausforderung werden lässt.

Der Kindernotarztwagen hingegen ist durch seine spezielle Ausrüstung mitsamt einfühlsamen Fachpersonal besonders gut gewappnet. Er verfügt beispielsweise über einen Neugeborenen-Rucksack, sowie eine Vakuummatratze für Kleinkinder. Die Besatzung besteht unter anderem aus Kinderärzten und Pflegekräfte der Kindernotaufnahme.

Da ein Kindernotarztwagen jedoch nicht zum gesetzlichen Standard gehört, wird diese besondere Initiative rein ehrenamtlich betrieben und allein über Spenden finanziert.

Wer den Kindernotarztwagen auch unterstützen möchte, kann dies aktuell über Laufen mit Herz tun. Unsere Spendenläufer Oliver Hölzer und Srivinas Ganti erlaufen durch ihre Teilnahme beim Baden-Marathon am Sonntag, den 15.09.2024 wertvolle Spenden. Bis zum Sonntag ist das Spendenportal noch geöffnet. Unsere Läufer freuen sich über zahlreiche Spendenwillige.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende